Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Wirtschaftsinformatik mit Theorie- und Praxisphasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
- Arbeitgeber: Die Berliner Volksbank eG bietet spannende Karrierechancen für Studierende im dualen Studium.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Ausbildungsvergütung und ein Bachelor-Abschluss nach nur drei Jahren.
- Warum dieser Job: Vereine Theorie und Praxis für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Betriebswirtschaft, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Beginn des Studiums in der letzten Woche der Sommerferien mit einem Vorpraktikum.
Für 2025 bieten wir ein Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Der duale Studiengang steht in enger Verknüpfung mit dem berufspraktischen Teil der Ausbildung, da hier Theorie und Praxis vereint werden.
Unsere Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse im gesamten Informatik- und Betriebswirtschaftsbereich. Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im Studium schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Zudem erhalten die Student*innen eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Nach nur drei Jahren Studium mit 210 Credits wird der Bachelor-Grad als erster berufsqualifizierter Abschluss verliehen, mit dem Du sofort ins Berufsleben starten kannst.
Inhalte des dualen Studiums:
- Dein Studium gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen.
- Der Praxiseinsatz erfolgt in verschiedenen Bereichen unseres Hauses und wird durch Praktika und Seminare begleitet.
- Die Theorie wird Dir in Form des Studiums an der Hochschule vermittelt.
- Du lernst das notwendige Basiswissen zu betrieblichen Informationssystemen - Programmierung, Datenbanken, Betriebssystemen und Computernetze.
- Vertiefungen erfolgen in Software Engineering, IT-Management, Geschäftsprozessmodellierung und Konzeption großer Anwendungssysteme sowie Data Warehousing und E-Business.
In den ersten drei Semestern schreibst Du jeweils einen Praxistransferbericht, dessen Benotung in die Endnote mit einfließt. Im vierten und fünften Semester erstellst Du jeweils eine Studienarbeit, deren Benotung ebenfalls in die Endnote mit einfließt. Nach der Anfertigung der Bachelor Thesis endet das Studium mit dem Kolloquium (Verteidigung der Bachelor Thesis).
Ablauf des Studiums:
- Die Ausbildung beginnt in der letzten Woche der Sommerferien mit einem ca. 2-monatigem Vorpraktikum.
- Du erhältst einen 3-jährigen Vertrag.
- Die Probezeit beträgt 6 Monate.
Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Volksbank eG
Kontaktperson:
Berliner Volksbank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Berliner Volksbank eG und ihre Unternehmenskultur. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Informatik und Betriebswirtschaftslehre übst. Zeige dein Interesse an den Themen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Theorie in die Praxis umzusetzen, was für das duale Studium entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Berliner Volksbank: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Berliner Volksbank und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone Deine Leidenschaft für Informatik und Betriebswirtschaft sowie Deine Motivation, Theorie und Praxis zu verbinden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Informatik und Betriebswirtschaft hervorhebt. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um Deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu präsentieren.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Volksbank eG vorbereitest
✨Informiere dich über die Berliner Volksbank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berliner Volksbank und ihre Werte informieren. Verstehe, wie das Unternehmen funktioniert und welche Rolle der duale Studiengang in ihrer Strategie spielt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, sei bereit, Fragen zu Themen wie Programmierung, Datenbanken und IT-Management zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Zeige deine Begeisterung für die Informatik und Betriebswirtschaft und wie du diese Bereiche miteinander verbinden möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Herausforderungen im dualen Studium oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Berliner Volksbank fragen.