Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)

Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Software entwickelt und IT-Systeme optimiert.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife und gute Mathematikkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.

Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Anwendungsentwicklung 2026

Fachinformatiker (w/m/d) setzen spezielle Anforderungen unserer Abteilungen sowohl für Software als auch für Hardware um.

Fakten

Du programmierst und konfigurierst Applikationen und berätst unternehmensweit Kollegen zur optimalen Unterstützung ihrer fachlichen Prozesse. Dafür lernst du Methoden, um mit anderen Entwickler:innen gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und erhältst tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von IT-Systemen.

Worum geht’s in der Ausbildung?

  • Erlernen verschiedener Programmiersprachen
  • Beratung der unternehmensinternen Kunden und Aufnahme von Anforderungsprofilen
  • Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen
  • Verstehen von Programmierlogiken und -techniken
  • Applikationen entwickeln, erstellen, pflegen, ändern und anpassen
  • Konzeption und Design von komplexen Applikationssystemen
  • Analyse und Behebung von Fehlern
  • Anwendungslösungen präsentieren, schulen und einführen
  • IT-Sicherheitsmaßnahmen planen und realisieren
  • Beurteilen von Einsatzfeldern und Entwicklungstrends
  • Auswählen von Datenbankprodukten

Formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens den schulischen Teil der Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in Mathematik mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Ergänzende Eigenschaften:

  • Gute analytische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft
  • Neugier und Freude am Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik
  • Einfallsreichtum und Aufgeschlossenheit

Informationen zur Bewerbung

Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe AöR

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachinformatiker:innen, in der du nicht nur technische Fähigkeiten erlernst, sondern auch aktiv an spannenden Projekten mitarbeitest. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung lässt. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu wachsen und deine Karriere im IT-Bereich nachhaltig zu gestalten.
B

Kontaktperson:

Berliner Wasserbetriebe AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Programmiersprachen, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse, indem du bereits vorab kleine Projekte oder Übungen in diesen Sprachen machst und darüber sprichst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Fachinformatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Auswahlprozess bei uns.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du Übungsaufgaben zu Mathematik und logischem Denken machst. Das wird dir helfen, deine Chancen zu verbessern und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Neugierde in Gesprächen oder Interviews. Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)

Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen
Analytische Fähigkeiten
Fehleranalyse und -behebung
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern
Beratungskompetenz
Verständnis von Programmierlogiken und -techniken
Projektmanagementfähigkeiten
Neugier und Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Kreativität und Einfallsreichtum
Kenntnisse in Datenbankprodukten
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft und dein Interesse an IT-Technologien hervor. Zeige, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Softwareentwicklung erläuterst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle bewirbst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe AöR vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung vorbereiten. Informiere dich über gängige Programmiersprachen und deren Anwendungen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Analytische Fähigkeiten sind in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies kann in Form von Projekten oder schulischen Arbeiten geschehen.

Demonstriere Lernbereitschaft und Neugier

Unternehmen suchen nach Bewerbenden, die bereit sind, ständig dazuzulernen. Teile im Interview mit, wie du dich über neue Technologien informierst und welche Ressourcen du nutzt, um dein Wissen zu erweitern.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern fördert und welche Methoden zur Projektarbeit eingesetzt werden.

Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe AöR
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>