Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Trinkwasserqualität sichert und Wasserversorgungsprozesse steuert.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sorgen für die Wasserversorgung der Hauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Blockunterricht und modernen Lehrmethoden.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das für die Umwelt und Lebensqualität in Berlin sorgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich; bringe deine letzten Schulzeugnisse mit.
Aufgaben
Die Worte „Wasser marsch!“ klingen wie Musik in Ihren Ohren? Sie haben sich schon immer gefragt, wie das Rohwasser aus dem Boden bis in den Wasserhahn kommt? Dann bringen Sie Ihr Wissen auf eine ganz neue Ebene und erfüllen eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt Berlin. Wasser ist der Grundstein des Lebens und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erlernen Sie verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten, um die bestmögliche Trinkwasserqualität für die Berliner Bevölkerung zu gewährleisten. Und vor allem, wie alle Wasserversorgungsprozesse umgesetzt werden und unsere Umwelt dabei so gering wie möglich belastet wird.
Ausbildungsinhalte:
- Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe
- Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren von Anlagen der Wassergewinnung
- Legen von Rohrleitungen
- Montieren und Demontieren von Anlagen
- Überprüfen von Kundenanlagen
- Durchführen von Reparaturen und Schaltvorgängen an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk
- Entnehmen von Trinkwasserproben
- Bestimmen und Bewerten von Qualitätsparametern
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
- Erkennen von Betriebsstörungen und Reagieren darauf
- kosten-, umwelt- und hygienebewusstes Arbeiten
- Elektroausbildung mit dem Abschluss: „Elektrotechnisch befähigte Person“
Berufsschule
Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.
Qualifikationen/Voraussetzungen:
- formale Qualifikation: Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
- ergänzende Eigenschaften: Interesse für technische Zusammenhänge, Begeisterung für das Element Wasser, körperliche Fitness
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns, wenn Sie sich online unter .ausbildung.bwb bewerben.
wichtige Unterlagen:
- vollständige Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf
- die letzten 2 Schulzeugnisse
- Praktikumsnachweise
Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe AöR
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Umwelttechnologie und Wasserversorgung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik, Physik und Chemie, da diese Fächer für die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik von Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Element Wasser und die damit verbundenen Herausforderungen. Erkläre, warum dir die Qualität des Trinkwassers und der Umweltschutz am Herzen liegen, um deine Motivation für die Ausbildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie besonders betonst, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Beruf des Umwelttechnologen für Wasserversorgung erläuterst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und das Element Wasser ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: einen tabellarischen Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe AöR vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Umwelttechnologie und speziell über die Wasserversorgung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wasserqualität und Umweltschutz verstehst.
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Aufgaben eines Umwelttechnologen beziehen. Vertraue dich mit den Abläufen der Wassergewinnung und den relevanten Qualitätsparametern an.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du Praktika oder relevante Erfahrungen hast, sprich darüber! Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten in der Wasserversorgungstechnik gestärkt haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.