Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)

Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Cloud-Lösungen entwickeln und implementieren.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind Deutschlands größtes Unternehmen in der Wasser- und Abwasserbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer modernen Metropole mit einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Sicherheit und IT-Support sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit sozialer Verantwortung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerten, modernen Metropole Berlin.

Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe Karriere

Die Berliner Wasserbetriebe sind nicht nur der größte Arbeitgeber in der Wasser- und Abwasserbranche Deutschlands, sondern bieten auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der pulsierenden Metropole Berlin. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und -wachstum fördern wir eine inklusive und innovative Unternehmenskultur, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Darüber hinaus profitieren unsere Angestellten von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Berlins beizutragen.
B

Kontaktperson:

Berliner Wasserbetriebe Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien, die in der Wasser- und Abwasserbranche gelten. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Herausforderungen und Trends in der Cloud-Sicherheit vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erhalten. LinkedIn kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Cloud-Sicherheitslösungen vertiefst. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Berliner Wasserbetriebe, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen informierst. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)

Cloud-Sicherheitsarchitektur
Kenntnisse in Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud)
Netzwerksicherheit
Risikomanagement
Verschlüsselungstechnologien
Identitäts- und Zugriffsmanagement
Compliance-Kenntnisse (z.B. DSGVO, ISO 27001)
Incident Response
Penetration Testing
Schwachstellenanalyse
Technisches Verständnis von Firewalls und VPNs
Programmierung/Scripting (z.B. Python, Bash)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen für die Position des Cloud-Sicherheits-Spezialisten zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Cloud-Sicherheit und IT-Sicherheit, um deine Eignung für die Position hervorzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Berliner Wasserbetriebe interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du als Cloud-Sicherheits-Spezialist:in mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe Karriere vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und wie Cloud-Sicherheit dabei eine Rolle spielt.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Cloud-Sicherheitsprotokollen und -technologien zu beantworten. Zeige deine Kenntnisse über gängige Sicherheitsstandards und Best Practices in der Cloud.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Cloud-Sicherheit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Sicherheitsprobleme gelöst oder Sicherheitsstrategien implementiert hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Cloud-Sicherheits-Spezialist:in (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe Karriere
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>