Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere unsere Systeme und Technologien im Bereich Operational Technology.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind der größte Anbieter in der Wasser- und Abwasserbranche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer modernen Metropole und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Sicherheit und Technik, idealerweise mit ersten Erfahrungen oder Studienhintergrund.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem zukunftssicheren Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.
Mitarbeiter:in Operational Technology (OT) Security (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe Karriere
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Operational Technology (OT) Security (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich Operational Technology (OT) Security. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und wie sie die Wasserwirtschaft betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasser- und Abwasserbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur der Berliner Wasserbetriebe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf OT-Sicherheit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und Innovationen in der Wasserwirtschaft. Diskutiere, wie du zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in diesem Sektor beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Operational Technology (OT) Security (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse im Bereich Operational Technology (OT) Security klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit in der Operational Technology beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Wasser- und Abwasserbranche sowie über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Operational Technology Security. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit in kritischen Infrastrukturen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsprobleme gelöst oder Risiken minimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich OT-Security oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie bei den Berliner Wasserbetrieben entscheidend sind.