Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaft und wende dein Wissen in spannenden Projekten an.
- Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe - ein innovativer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, gute Karrierechancen und ein unterstützendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Deutsch.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben - Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fakten
Das Studium qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben innerhalb der Berliner Wasserbetriebe, so kannst du zum Beispiel im Finanz- und Rechnungswesen oder dem Controlling eingesetzt werden. Das Gelernte wirst du in Projekten anwenden und vertiefen können.
Interessen-Check
Das Studium ist ideal für dich, wenn du sowohl planen und organisieren kannst als auch ein gewisses Verhandlungsgeschick vorweisen kannst.
Worum geht\’s im Studium?
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Material- und Produktionswirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Organisationslehre
- Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Management
- Volkswirtschaftslehre
- Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik
- Projektmanagement
Zusätzlich lernst du sogenannte \“Soft Skills\“, wie z.B. Lern- und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Formale Qualifikation:
Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.
Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).
Ergänzende Eigenschaften:
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Leistungs- und Lernfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft
Informationen zur Bewerbung
- Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
B.A. - Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Industrie (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.A. - Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Industrie (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Uni-Events – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns später helfen können.
✨Vorbereitung ist alles!
Bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Wir sollten wissen, was die Berliner Wasserbetriebe ausmacht und wie wir unsere Fähigkeiten dort einbringen können.
✨Zeig deine Soft Skills!
In der Betriebswirtschaftslehre sind Soft Skills super wichtig. Lass uns im Gespräch betonen, wie gut wir planen, organisieren und im Team arbeiten können. Das macht einen großen Unterschied!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du dich für den Studiengang interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So haben wir die besten Chancen, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten und dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.A. - Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Industrie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Studiengang zu wählen. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden. Ein gut strukturierter Text zeigt, dass du organisieren kannst!
Betone deine Soft Skills: In deinem Anschreiben solltest du auch auf deine Soft Skills eingehen. Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Lernbereitschaft sind wichtig für uns. Erzähl uns, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast!
Bewirb dich über unsere Webseite: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Webseite einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Berliner Wasserbetriebe und deren Projekte kennenzulernen. Schau dir ihre Webseite an, lies aktuelle Nachrichten und informiere dich über ihre Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Planung, Organisation und Verhandlungsgeschick demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Soft Skills betonen
Da Soft Skills wie Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen wichtig sind, solltest du im Interview darauf eingehen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und langfristig denkst.