B.Sc. - Informatik (w/m/d)

B.Sc. - Informatik (w/m/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Dynamische Hochschule mit einem Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, flexible Lernmöglichkeiten und persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Informatik.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein unterstützendes Team warten auf dich.

Fakten

Im Dualen Studium Informatik lernst du die analytische und strukturierte Erarbeitung softwarebasierter Lösungen. Durch praxisbezogene Projekte entwickelst Du Expertise für Software-Entwicklung und die Betreuung zentraler Systeme des Unternehmens.

Interessen-Check

Das Studium ist ideal für dich, wenn du neugierig, lernbereit und interessiert an neuen Techniken wie auch Technologien bist. Die Verwendung des PCs und von Programmiersprachen sollten für dich kein Problem darstellen.

Worum geht\’s im Studium?

  • theoretische und technische Grundlagen der Informatik
  • Mathematik
  • Programmierung
  • Software-Engineering
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Embedded Systems
  • Netzwerke
  • Projektmanagement
  • gesellschaftliche und juristische Aspekte
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wahlpflichtfächer: Grafik/Multimedia, Kommunikationssysteme, Mobile Systeme, Künstliche Intelligenz

Zusätzlich lernst du sogenannte \“Soft Skills\“, wie z.B. Lern-und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

Formale Qualifikation:

Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens mit 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Zudem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).

Ergänzende Eigenschaften:

  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Leistungs- und Lernfähigkeit
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Analytische Fähigkeiten
  • Konfliktlösungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft

Informationen zur Bewerbung

  • Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
  • Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

B.Sc. - Informatik (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Informatik, in der praxisnahe Projekte und innovative Technologien im Mittelpunkt stehen. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung abzielt, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, was unser Engagement für eine inklusive Arbeitsatmosphäre unterstreicht.
B

Kontaktperson:

Berliner Wasserbetriebe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.Sc. - Informatik (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse und deine Neugierde für die Technologien, die sie verwenden.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Informatik! Teile Projekte oder Erfahrungen, die du gemacht hast, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Webseite! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. - Informatik (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Software-Entwicklung
Programmierung
Datenbanken
Betriebssysteme
Projektmanagement
Mathematik
Embedded Systems
Netzwerke
Lern- und Präsentationstechniken
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Informatik zu studieren. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur in deiner Bewerbung hilft uns, die wichtigsten Infos schnell zu erfassen. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und achte auf eine logische Reihenfolge.

Betone deine Skills!: Hebe deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Programmierung hervor. Zeig uns, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, Neues zu lernen. Das macht einen großen Unterschied!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest

Mach dich mit den Grundlagen vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik ins Gedächtnis rufen. Sei bereit, Fragen zu Themen wie Programmierung, Software-Engineering und Datenbanken zu beantworten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Praktische Projekte hervorheben

Wenn du an praxisbezogenen Projekten gearbeitet hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.

Soft Skills betonen

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Unternehmen.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse am Unternehmen und an der Stelle, indem du Fragen stellst. Frag nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

B.Sc. - Informatik (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>