Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmieren und IT-Sicherheit, um Daten zu schützen und innovative Technologien zu nutzen.
- Arbeitgeber: Hochschule Darmstadt mit einem Fokus auf moderne IT-Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Dualer Studiengang mit praktischen Erfahrungen und hervorragenden Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Expert:in in einem zukunftssicheren Bereich und gestalte die digitale Welt von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Informatik.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast Freude am Programmieren und interessierst dich für neue Technologien sowie sicherheitsrelevante Themen? Dann wähle unseren Dualen Studiengang IT-Sicherheit und werde Expert:in auf den Gebieten Datensicherheit und Datenverschlüsselung für IT-Systeme.
Worum geht\’s im Studium?
- Programmieren und theoretische Informatik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- IT-Sicherheit und IT-Compliance
- Betriebssysteme, Datenbanken und Rechennetze
- Netzwerksicherheit
- Mathematik
- Kryptologie
- Künstliche Intelligenz
- Verteilte Systeme
- Projektmanagement
Zusätzlich lernst du sogenannte \“Soft Skills\“, wie z. B. Lern- und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan findest du auf der Website der Hochschule Darmstadt.
Formale Qualifikation:
Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich. Du solltest mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).
Ergänzende Eigenschaften:
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Leistungs- und Lernfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft
- Reisebereitschaft
Informationen zur Bewerbung
- Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
B.Sc. - IT-Sicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Sc. - IT-Sicherheit (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen über mögliche Stellenangebote. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in Gesprächen oder auf deinem LinkedIn-Profil Projekte oder Themen, die dich interessieren. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich für das Thema brennst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. So erhöhst du deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. - IT-Sicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die richtigen Qualifikationen haben, sondern auch gut ins Team passen.
Mach es konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele für Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deinen Fähigkeiten und deinem Engagement.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Unterschied machen, also sei gründlich!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Mach dich mit den Technologien vertraut
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmierung, Netzwerksicherheit und Kryptologie. Übe, wie du deine Antworten klar und strukturiert präsentieren kannst, um dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Soft Skills nicht vergessen
Neben deinem technischen Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage nach den Herausforderungen im Studium oder den Projekten, an denen du arbeiten könntest.