Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Mitarbeiter:innen bei der Rückkehr ins Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind Deutschlands größtes Unternehmen in der Wasser- und Abwasserbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Kolleg:innen in einem stabilen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis November 2026 mit vielfältigen Karriereperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Standort: Berlin, Stralauer Straße 32
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / befristet bis November 2026 für die Dauer der Freistellung einer Kollegin.
Soziales Klima, Arbeitsformen oder -inhalte: All das ist wichtig für unser Wohlbefinden. Das BGM unterstützt mit umfassender Analyse und individuellen Maßnahmen, um jeden Arbeitsplatz gut zu gestalten und die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern.
- Individuelle Fallberatung von Beschäftigten und Führungskräften
- Situationsanalyse und Entwicklung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, Prävention und zum Erhalt des Arbeitsplatzes
- Analyse von tätigkeitspezifischen Anforderungen und Fähigkeiten (Profilvergleich)
- Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsplatz- und Umfeldfaktoren
- Arbeitsplatzanalysen koordinieren, leiten und moderieren
- Zusammenarbeit mit den betrieblichen und externen Beteiligten
- Eigenständige Entwicklung von Eingliederungsplänen, Integrationsteams und Umsetzungsstrategien
- Evaluation der Maßnahmen und BEM-Verfahren
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen
Abgeschlossenes Bachelorstudium in Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder Rehabilitationspädagogik mit praktischen Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben. Alternativ: Zertifizierung Disability Management Professional (CDMP) oder Care- und Casemanagement (DGCC) mit einschlägigen praktischen Kenntnissen sowie Fachkenntnissen, die dem Wissensstand des erforderlichen Bachelorstudiums gleichwertig sind.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse im Rahmen der Tätigkeit. Kenntnisse in der Durchführung von BEM-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung. Fundierte Kenntnisse / Ausbildung in Gesprächsführung, der Beratung und Moderation. Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie im Sozialversicherungsrecht und Leistungs- und Entschädigungsrechts im Rahmen des BEM. Fundierte Kenntnisse in Leistungs- und Entschädigungssystemen. Systemische und lösungsorientierte Gesprächsführung, Empathie sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten). Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage/Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen.
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in / Fallmanager:in Betriebliches Eingliederungsmanagement – befristet (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Experten austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe
Lies aktuelle Berichte und Artikel über die Berliner Wasserbetriebe, um ein besseres Verständnis für deren Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu bekommen. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement und zur Anwendung von BEM-Verfahren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Soft Skills
Da die Position viel Interaktion mit Mitarbeitern und Führungskräften erfordert, betone deine kommunikativen Fähigkeiten und Empathie. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Gesprächsführung und Moderation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in / Fallmanager:in Betriebliches Eingliederungsmanagement – befristet (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Berater:in im Betrieblichen Eingliederungsmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit, Psychologie oder Rehabilitationspädagogik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitsplatz- und Umfeldfaktoren beitragen können. Zeige deine Empathie und strukturierte Arbeitsweise auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da sie für die Kommunikation in dieser Rolle entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Fallberatung und der Entwicklung von Eingliederungsplänen zeigen.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht verfügst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Hebe deine empathischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Gesprächsführung hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
✨Interesse an innovativen Lösungen
Zeige dein Interesse an innovativen Technologien und Ansätzen im Bereich des BEM. Diskutiere, wie du neue Ideen und Methoden in deine Arbeit integrieren würdest, um die Effizienz und Effektivität der Eingliederungsmaßnahmen zu verbessern.