Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Brunnen, inklusive Baustelleneinrichtung und Zustandsanalysen.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind Deutschlands größtes Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte Berlins Wasserversorgung mit innovativen Technologien und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Handwerk oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 48000 € pro Jahr.
Job-ID: 3845
Standort: Berlin, Leykestraße 11-13
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
In der Wasserversorgung stellen wir die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers in Berlin sicher und sind verantwortlich für Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Rohren, Pump- und Wasserwerken.
Was Sie bei uns bewegen:
- Sie übernehmen Tätigkeiten aus dem Bereich Brunnenwartung, -regenerierung, -sanierung und -rückbau sowie zum Messstellenservice.
- Einrichten von Baustellen, Begutachtung und Inbetriebnahme von Brunnen an unterschiedlichen Anlagen (z. B.: die Brunnengalerie aus der Versorgung nehmen, Zustandsanalysen mittels Kamerasystem).
- Einhaltung aller Vorschriften des Arbeits-, Umwelt- und Datenschutz bzgl. Arbeiten an den Trinkwasserschutzgebieten.
- Vorhaltung des Fahrzeuges und der Geräte auf den folgenden Einsatz.
- Überprüfen des Vorhaltens der vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen und Geräte auf dem Fahrzeug, die Pflege und Wartung bzw. deren Veranlassung.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in, Wasserversorger:in, Industriemechaniker:in.
- Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Handwerk mit mehrjährigen Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben.
- Fundierte Kenntnisse in der Trinkwasserverordnung nach VDI 6023 Teil A, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Berliner und Brandenburger Wassergesetz (BWG).
- Fachkenntnisse im Betrieb von Wasserversorgungsanlagen.
- Spezifische Fachkenntnisse der DVGW Regelwerke nach W 111, W119, W 130 etc.
- Grundkenntnisse im Arbeitsschutzgesetz und Unfallverhütungsvorschriften.
- Bereitschaft zu körperlichen Betätigungen innerhalb der Aufgaben und beruflicher Weiterbildung.
- Zuverlässigkeit, Tatkraft, Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.
Über uns:
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Gute Gründe für eine Karriere bei uns:
- Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf.
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung.
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist.
- Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten).
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage/Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, Professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen.
Bezahlung:
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen. Zudem erfolgt die Zahlung einer Zulage nach TV-V.
Ihr:e Recruiting-Ansprechpartner:in:
Haben Sie Fragen rund um die Anstellung bei den Berliner Wasserbetrieben oder den Bewerbungsprozess? Ihre Recruiterin Seda Demirel beantwortet gern Ihre Fragen. E-Mail: bewerbung@bwb.de
Informationen zur Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem vollständigen Bewerbungsprofil (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) bis zum 08.04.2025 unter Angabe der Job-ID über unsere Karriereseite oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Berliner Wasserbetriebe | Recruiting | 10864 Berlin.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen mit anderen Ausbildungsabschlüssen werden im Einzelfall geprüft und können ggf. im Zusammenhang mit Vorkenntnissen und Berufserfahrungen anerkannt werden.
Brunnenfacharbeiter:in (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brunnenfacharbeiter:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Vorschriften und Gesetze, die für die Wasserversorgung in Berlin gelten, wie die Trinkwasserverordnung und das Wasserhaushaltsgesetz. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Bereich.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Wasserversorgung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Brunnenwartung und -sanierung demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und körperlichen Betätigung, indem du relevante Kurse oder Zertifikate erwähnst, die du absolviert hast oder anstrebst. Dies unterstreicht deine Motivation und Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brunnenfacharbeiter:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Berliner Wasserbetriebe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Brunnenfacharbeiter:in zu erfahren.
Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Brunnenwartung und deine Kenntnisse der Trinkwasserverordnung. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung als Anlagenmechaniker:in oder ähnliche Qualifikationen hervor und liste relevante berufliche Erfahrungen auf, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Überprüfe, ob du auch den Nachweis über eine Schwerbehinderung beifügen musst, falls zutreffend. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Kenntnisse der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften wie die Trinkwasserverordnung und das Wasserhaushaltsgesetz gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen in der Brunnenwartung oder im Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und tatkräftig bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.