Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Vorsorgeuntersuchungen durch und berate im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind der größte Arbeitgeber in der Wasser- und Abwasserbranche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines stabilen Unternehmens mit vielfältigen Karriereperspektiven und einem starken Fokus auf Umweltschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Weiterbildung in Arbeitsmedizin oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung für Weiterbildungen und profitiere von einem Female Leadership Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber. Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort/ unbefristet Dazu gehören Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen, erste Hilfe und Impfungen und die Beratung im Rahmen des betrieblichen Wiedereingliederungsmanagements (BEM) oder bei Sucht. Umsetzung der in §3 ASiG festgelegten Aufgaben eines Betriebsarztes/ -ärztin Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Arbeitssicherheit Unterweisung von Schulungen je nach Ausbildungsstand Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (Weitere Weiterbildungskurse werden erstattet) Alternativ: abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und abgeschlossene Weiterbildung zu einer anderen Fächärztin/ zu einem anderen Facharzt mit unmittelbarer Patientenversorgung (z.B. Innere Medizin, Allgemeinmedizin etc.) Anwenderkenntnisse von MS Office Wünschenswert Führerschein Klasse B Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten) Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60 % der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Arbeitsmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Berliner Wasserbetrieben auseinander. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und zur Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Da die Berliner Wasserbetriebe Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, solltest du dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung betonen. Informiere dich über relevante Kurse und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin hervorhebt. Achte darauf, deine medizinische Ausbildung und relevante Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur der Berliner Wasserbetriebe passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berliner Wasserbetriebe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Rolle, die sie in der Stadt Berlin spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Facharztstelle handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen medizinischen Praxis zu präsentieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, die relevant für die Arbeitsmedizin sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das betriebliche Gesundheitsmanagement umgesetzt wird. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Empathie wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.