Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und warte Kanäle für die Abwasserableitung in Berlin.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind der größte Arbeitgeber in der Wasser- und Abwasserbranche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wasserkreislauf Berlins und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Kanalbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber. Job-ID: 4123 Standort: Berlin, Hohenschönhauser Str. 8 Beginn / Rahmenbedingungen: ab 01.10.2025 / unbefristet Wir in der Abwasserableitung sorgen für die Ableitung des Schmutz- und Regenwassers aus dem gesamten Berliner Stadtgebiet zu den Klärwerken. Wir bauen, betreiben und warten unsere Kanäle, unsere Abwasserdruckleitungen und Pumpwerke. Einsetzen der Spezialtechnik (z.B. Asphaltkocher, Rundschneidemaschine) in den Entwässerungsanlagen zur Instandsetzung. Dazu gehören Maßnahmen wie: Durchführung der Abbruch- und Stemmarbeiten an der Schadensstelle Aus- und Einbau zur Absturzsicherung der Steigeisen in Einstiegsschächten (Misch-, Regen- und Schmutzwasserkanalisation) Herstellung von Schachtmauerwerk zur Ausbesserung Durchführung des Ein- und Umbaus von Schachtsohlen und Banketten Angleichung sowie die Erneuerung von Schachtabdeckungen und Straßenabläufe Herstellung von Pflasterarbeiten sowie Deckenschlüssen Durchführung von Ausbesserungsarbeiten in begehbaren Kanälen Baustellenabsicherung im Verkehrsraum Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kanalbauer:in mit fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben oder Tiefbaufacharbeiter:in mit Schwerpunkt Kanalbauarbeiten Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Baufacharbeiter:in oder Straßenbauer:in mit fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben Kenntnisse der Anlagen zur Abwasserableitung Kenntnisse von Pflasterarbeiten sowie Herstellung von Deckenschluss Ausgeprägte Kenntnisse im Tief- und Kanalbau und in der Arbeitsstellensicherung Kenntnisse der einschlägigen Software (z.B. UBI, Geoinformationssystem) Führerschein Klasse B und /oder Klasse C1E Hohe Kundenorientierung, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten) Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60% der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, Professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen Bezahlung Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen. Zudem erfolgt die Zahlung einer Zulage nach TV-V. JBRP1_DE
Kanalmaurer:in (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kanalmaurer:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Kanalbau und der Abwasserableitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit bei den Berliner Wasserbetrieben verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Berliner Wasserbetriebe zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Diese Soft Skills sind für die Berliner Wasserbetriebe besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Karriereperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Berliner Wasserbetriebe bieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kanalmaurer:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kanalmaurer:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Kanalbau und in der Abwasserableitung hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten Spezialtechniken.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Kanalbau und deine Motivation, bei den Berliner Wasserbetrieben zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Kanalmaurer:in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Materialien und Techniken vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien im Kanalbau und sei bereit, deine Erfahrungen mit speziellen Maschinen wie Asphaltkochern oder Rundschneidemaschinen zu erläutern.
✨Kenntnisse der relevanten Software
Die Berliner Wasserbetriebe nutzen spezielle Software wie UBI und Geoinformationssysteme. Stelle sicher, dass du mit diesen Programmen vertraut bist und bereit bist, deine Kenntnisse in der Anwendung während des Interviews zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Abwasserableitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein zuverlässiger und kooperativer Kollege bist.
✨Kundenorientierung hervorheben
Die Berliner Wasserbetriebe legen großen Wert auf Kundenorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen. Dies zeigt dein Engagement für die Zufriedenheit der Kunden.