Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zur WasserqualitĂ€t und fĂŒhre chemische Analysen durch.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind der gröĂte Arbeitgeber in der Wasserbranche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wasserkreislauf Berlins und arbeite in einem innovativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Bachelor in Chemie, Biologie oder Umweltschutz; Kenntnisse in Wasseranalytik erforderlich.
- Andere Informationen: VielfÀltige Karrierechancen und individuelle EntwicklungsplÀne warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die Berliner Wasser betriebe sind mit ĂŒber 4.600 Mitarbei ter:innen das gröĂte Unter nehmen der Wasser- und Abwasser branche in Deutsch land. Als Unter nehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebens werte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasser betriebe gelten weit ĂŒber die Stadt grenzen hinaus als stabiles Wirtschafts unter nehmen und verlĂ€ss licher Arbeitgeber.
Job-ID: 4140
Standort: Berlin, MotardstraĂe 35
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
In unserem akkreditierten Labor untersuchen wir 63.000 Wasserproben pro Jahr aus Wasserwerken, KlÀrwerken und dem Rohrnetz, bereiten die Daten auf und sichern somit beste QualitÀt des Wassers.
- Fachliche Beratung von internen und externen Kunden zum Thema WasserqualitĂ€t sowie der durchzufĂŒhrenden Untersuchungen
- Poolplanung sowie Anlegen von Proben in der Spezialsoftware LIMS
- Validierung und Bewertung chemischer und mikrobiologischer Analyseergebnisse anhand gesetzlicher Anforderungen in enger Kommunikation der jeweiligen Stakeholder
- Ausarbeitung von PrĂŒfberichten nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Bewertung und Meldung von Ăberschreitungen an die zustĂ€ndigen Behörden
- Koordinierung, Erstellung und PrĂŒfung der AbrechnungsauftrĂ€ge im SAP
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Chemie, Biologie, Umweltschutz oder vergleichbarer naturwissenschaftlichen Studiengang mit einschlÀgigen Kenntnissen in der Wasseranalytik
- Alternativ: Techniker:in Verfahrens- und Umweltschutz mit Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben sowie umfangreiche Fachkenntnisse zur physikalischen, physikalisch-chemischen, chemischen, biologischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Trinkwasser, Schlamm, Wasser, Abwasser und Gas
- Umfassende Kenntnisse in gÀngigen Verordnungen zur Sicherung der Trink- und AbwasserqualitÀt sowie in der DIN EN ISO/IEC 17025
- Sicherer Umgang mit dem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS)
- Umfangreiche Kenntnisse im kaufmÀnnischen Bereich, Erstellung von Angeboten und AbrechnungsauftrÀgen
- TeamfÀhigkeit und Kundenorientierung
- Innovative Technologien fĂŒr den Berliner Wasserkreislauf
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
- VielfÀltige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female-Leadership-Programm, individuelle PersonalentwicklungsplÀne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender TÀtigkeit kann 60 % der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusÀtzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung
Wir bieten Ihnen eine VergĂŒtung in der Entgeltgruppe 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Kundenbetreuer:in (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Kundenbetreuer:in (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Berliner Wasserbetriebe und deren Rolle in der Wasser- und Abwasserbranche. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berliner Wasserbetriebe zu knĂŒpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wasseranalytik und den relevanten gesetzlichen Anforderungen vor. Zeige dein Fachwissen und deine FÀhigkeit, komplexe Informationen verstÀndlich zu kommunizieren.
âšTip Nummer 4
Hebe deine TeamfĂ€higkeit und Kundenorientierung hervor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die BedĂŒrfnisse der Kunden ernst nimmst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Kundenbetreuer:in (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂŒr die Position als Kundenbetreuer:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Wasseranalytik und deine TeamfĂ€higkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Verbesserung der WasserqualitĂ€t beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit LIMS und gesetzlichen Anforderungen ein.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
âšKenntnisse ĂŒber Wasseranalytik
Stelle sicher, dass du ĂŒber umfassende Kenntnisse in der Wasseranalytik verfĂŒgst. Informiere dich ĂŒber die gĂ€ngigen Verfahren und gesetzlichen Anforderungen, die fĂŒr die Position relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.
âšVertrautheit mit LIMS
Da der Umgang mit dem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) wichtig ist, solltest du dich vor dem Interview mit den Grundlagen und Funktionen von LIMS vertraut machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
âšTeamfĂ€higkeit betonen
Die Berliner Wasserbetriebe legen groĂen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine TeamfĂ€higkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
âšFragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der Wasseranalytik beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.