Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Qualität des Rehabilitationsprozesses für Menschen mit Behinderungen gewährleisten.
- Arbeitgeber: Die BWB ist seit über 60 Jahren eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: 35 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Jobticket und JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen und erlebe ein wertschätzendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
St.-Nr. 007/2025 | Sozialarbeiter/in (m/w/d) | BWB-Ost Wir, die BWB sind seit über 60 Jahren eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Wir fördern über 1.600 Menschen mit Behinderungen durch die Teilhabe am Arbeitsleben. Wir begleiten im Berufsbildungsbereich die Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit oder in einem der verschiedenen Arbeitsbereiche unserer Werkstatt, fördern die persönliche Weiterentwicklung und unterstützen beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeitsleben zu erproben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebensqualität. Was bieten wir Ihnen: Attraktive Arbeitsbedingungen mit einer leistungsgerechten Vergütung (entsprechend TVL S14) sowie dem Angebot der betrieblichen Altersversorgung 35 h/Woche 30 Tage Jahresurlaub Zuschuss für Jobticket, JobRad Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote ein engagiertes Team sowie ein wertschätzendes und achtsames Miteinander ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung Was Sie mitbringen sollten: Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fertigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe Hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit Erfahrung und Engagement in der Netzwerkarbeit Was sind Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Qualität des Rehabilitationsprozesses für Menschen mit Behinderungen in einer Werkstatt Sie beraten und begleiten alle Beteiligten des Umfeldes einer Werkstatt (u.a. Kommunikation mit Behörden, gesetzl. Betreuern, Angehörigen) Sie verantworten die Dokumentation des Rehabilitationsprozesses in Ihrem Bereich Enge Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams des Begleitenden Dienst und mit Gruppenleiter/innen in der BWB Erwartet wird die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewaltprävention der BWB und die Bereitschaft, sich Fach- und Methodenkompetenz in diesem Arbeitsfeld anzueignen. Wir fördern die Gleichstellung und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, interessiert. Darüber hinaus werden Schwerbehinderte in gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Ost Arbeitgeber: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB)
Kontaktperson:
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Ost
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit sozialer Arbeit und Inklusion beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Verstehe ihre Mission und Werte, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können. Zeige, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Einfühlungsvermögen für Menschen mit Behinderungen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BWB
Informiere dich über die Werte und Ziele der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialen Arbeit, in denen du Einfühlungsvermögen und Flexibilität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Netzwerkarbeit betonen
Da Erfahrungen in der Netzwerkarbeit gefordert sind, solltest du im Interview erläutern, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren (Behörden, Angehörigen, etc.) zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
✨Fragen zur Gewaltprävention
Informiere dich über das Konzept zur Gewaltprävention der BWB und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige dein Interesse an diesem Thema und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst, um ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.