Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Lüftungsanlagen plant und umsetzt für ein gesundes Raumklima.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Planungsbüro für Gebäudetechnik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Software, dynamisches Team und individuelle Lösungen für spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und sorge für frische Luft in jedem Raum!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und erhalte innerhalb einer Woche Rückmeldung!
Das machst du in deiner Ausbildung
Du interessierst dich dafür, wie Gebäude belüftet werden und willst wissen, wie frische Luft in Räume kommt? Als Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ bist du der Experte für ein gutes Raumklima! Während deiner Ausbildung lernst du, wie man die richtige Lüftung für verschiedene Gebäude berechnet. Du entwirfst Pläne, die genau zeigen, wo und wie die Lüftungsanlagen eingebaut werden sollen, damit überall frische Luft strömt. Außerdem verhandelst du mit Lieferanten und sorgst dafür, dass deine Pläne auf der Baustelle perfekt umgesetzt werden. Deine Arbeit ist super wichtig, denn du sorgst dafür, dass immer genug frische Luft in den Gebäuden vorhanden ist. Das ist nicht nur angenehm, sondern auch wichtig für die Gesundheit der Menschen, die dort leben oder arbeiten.
Dauer 4 Jahre
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenen Volksschule
- Gute Noten in Mathematik
- Interesse an Technik und Physik
- Sinn für Details und abstraktes Denkvermögen
- Genaues Arbeiten
- Freude an Teamarbeit
Bist du interessiert? Wenn du Lust hast, dabei zu sein, dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir melden uns innerhalb einer Woche bei dir zurück.
Lehrstelle Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ Arbeitgeber: Bern Gebäudetechnik AG
Kontaktperson:
Bern Gebäudetechnik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Lüftungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gebäudetechnikbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Gebäudetechnikplaner:in zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Lüftungstechnik und deine Motivation für diesen Beruf überlegst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Zusammenarbeit. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du mehr über die Bern Gebäudetechnik AG erfahren. Schau dir ihre Website an, um zu verstehen, welche Projekte sie durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Technik und Physik eingehen. Hebe deine guten Noten in Mathematik hervor und beschreibe, wie du genau und detailorientiert arbeitest.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ interessierst. Zeige deine Begeisterung für das Thema Raumklima und wie du zur Verbesserung der Luftqualität beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bern Gebäudetechnik AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Lüftungstechnik und bereite dich auf spezifische technische Fragen vor. Zeige dein Interesse an den Themen, die in der Ausbildung behandelt werden, wie z.B. Raumklima und Luftzirkulation.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Interesse an Nachhaltigkeit zeigen
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltige Lösungen legt, solltest du dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik informieren. Sprich darüber, wie du nachhaltige Praktiken in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den verwendeten Technologien oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.