Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik
Jetzt bewerben
Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik

Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik

Hannover Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe in drei Jahren Abitur und praxisbezogenes Wissen in Mediengestaltung.
  • Arbeitgeber: Berufl. Gymnasium bietet innovative Ausbildung im Bereich Gestaltung und Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgebühren, praxisnahe Ausbildung und Zugang zu Fernstudiengängen.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Schule und Berufsausbildung in einem kreativen Umfeld mit Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife erforderlich, Interesse an Medien und Gestaltung.
  • Andere Informationen: Direkter Einstieg in Ausbildung oder duales Studium nach Abschluss möglich.

Berufserfahrung und Schulabschluss in nur drei Jahren. Wenn du dich für die Medien interessierst und die Mittlere Reife besitzt, bist du bei uns richtig! In nur drei Jahren kannst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und praxisbezogenes Wissen im berufsbezogenen Profilfach Gestaltungs und Medientechnik erwerben. Du bezahlst keine Schulgebühren, Voraussetzung ist der Realschulabschluss.

Im Schwerpunkt lernst du die Gestaltungs- und Visualisierungstechniken am Computer und manuelle Techniken (beispielsweise Freihandzeichnen oder Modellbau) kennen, theoretisch und praktisch. Das Profilfach unterteilt sich in Technik, Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Praxisunterricht.

Um das Abitur zu erhalten, besuchst du natürlich auch die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Politik, Biologie/Chemie oder Chemie/Physik, Informationsverarbeitung und Sport sowie Spanisch, sofern noch eine zweite Fremdsprache von dir zu erbringen ist (du musst eine zweite Sprache für vier Jahre am Stück gelernt haben).

Im ersten Jahr (Eingangsklasse) bereiten wir dich auf die folgenden zwei Qualifikationsjahre (Jahrgangsstufe) und die zentrale Abiturprüfung vor. Nach deinem Abschluss kannst du direkt im Job durchstarten und eine Ausbildung oder ein duales Studium im Bereich Medien und Gestaltung (z.B. Mediengestalter/in, Medienkaufmann/Medienkauffrau, Gestaltungstechnische/r Assistent/in) aufnehmen.

An jeder Fachhochschule oder Universität in Deutschland kannst du ein Studium in jeder beliebigen Richtung aufnehmen. Auch im Bereich Medien, Gestaltung, Design gibt es zahlreiche Studiengänge. Unser Partner, die DIPLOMA Hochschule, bietet attraktive Fernstudiengänge aus Gestaltung und Medien an, zum Beispiel Kommunikationsdesign (B.A.) oder Digital Games Business (B.A).

Weitere Informationen erhältst du nach Klick auf den Link.

Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe

Unser Berufliches Gymnasium für Gestaltung und Medientechnik bietet eine einzigartige Kombination aus schulischer Ausbildung und praktischen Erfahrungen in einem kreativen Umfeld. Hier profitierst du von einer gebührenfreien Ausbildung, einem unterstützenden Team und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit unserem starken Fokus auf moderne Medien und Gestaltungstechniken bereiten wir dich optimal auf deine Zukunft vor, sei es im Berufsleben oder im Studium.
B

Kontaktperson:

Bernd Blindow Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen im Bereich Medien und Gestaltung. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner besten Arbeiten. Dies ist besonders wichtig in kreativen Berufen, da es dir hilft, deine Fähigkeiten und deinen Stil zu zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Medien- und Gestaltungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik

Kreativität
Technisches Verständnis
Gestaltungsfähigkeiten
Kenntnisse in Grafikdesign-Software (z.B. Adobe Creative Suite)
Freihandzeichnen
Modellbau
Visualisierungstechniken
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interesse an Medien und Gestaltung
Grundkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Berufliche Gymnasium Gestaltung und Medien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Programme, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Realschulabschlusses, Lebenslaufs und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Begeisterung für den Studiengang zu zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang Gestaltungs und Medientechnik interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine kreativen Fähigkeiten und dein Interesse an Medien.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Beruflichen Gymnasiums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest

Informiere dich über die Schule und das Programm

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Berufliche Gymnasium Gestaltung und Medien informieren. Verstehe die Schwerpunkte des Programms und welche Fähigkeiten besonders gefördert werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor

Da der Schwerpunkt auf Gestaltungs- und Medientechnik liegt, ist es hilfreich, einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitzubringen. Dies kann in Form von Skizzen, digitalen Designs oder anderen kreativen Projekten sein, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Sei bereit für Fragen zu deinen Interessen

Erwarte Fragen zu deinen Interessen im Bereich Medien und Gestaltung. Überlege dir im Voraus, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich an der Schule und dem Programm besonders anspricht.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Medien- und Gestaltungsbranche ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.

Berufl. Gymnasium Gestaltungs und Medientechnik
Bernd Blindow Gruppe
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>