Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Betreuung und Bildung von Kindern im dualen Studium.
- Arbeitgeber: DIPLOMA Hochschule bietet praxisnahe Studiengänge mit flexiblen Online-Optionen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden oft vom Praxispartner übernommen, flexible Lernformate verfügbar.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle wertvolle pädagogische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, Interesse an frühkindlicher Bildung.
- Andere Informationen: Studium beginnt jährlich im April und Oktober, enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Duales Studium Kindheitspädagogik – auch ortsunabhängig im 100 % Online-Studium. Die Betreuung und frühkindliche Bildung von Kindern ist eine der zentralen Erziehungsaufgaben, da die ersten Lebensjahre besonders wichtig sind. Der Kindheitspädagogik kommt daher eine gesellschaftlich bedeutende Rolle bei der Erziehung von Kindern bis zehn Jahren zu. Sie vermittelt wesentliche Kompetenzen, nimmt Einfluss auf die Entwicklung von Kindern in Problemfamilien, unterstützt das frühzeitige Herausbilden von Kompetenzen und baut kulturelle Unterschiede ab.
In Krippen, Kindergärten, Jugendgruppen sowie für Inklusions-, Betreuungs- und pädagogische Zusatzangebote ist die Kindheitspädagogik eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit dem Nachwuchs. In diesem wichtigen Arbeitsfeld steigen seit Jahren die Anforderungen. Die Einrichtungen und Träger suchen daher kompetente, akademisch ausgebildete Fachkräfte, die wissenschaftlich fundiert mit Kindern arbeiten und zu einer Qualitätssteigerung in der Ausbildung und Betreuung von Kindern beitragen. Zugleich sind Expertinnen und Experten gefragt, Projekte professionell und zielgerichtet zu leiten und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Inhalte – welche Qualifikationen Du erwirbst
Das Duale Studium "Kindheitspädagogik" vermittelt Dir wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepte, um in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge kompetent und erfolgreich tätig zu sein. Dafür erlernst Du während Deines Studiums die wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen für Deine Arbeit mit Kindern. Du erwirbst das erforderliche Wissen und Können, das Dich für Fach- und Führungsaufgaben sowie für Tätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Leitung qualifiziert. Du lernst die Grundlagen und Analyse von Entwicklungs- und Bildungsprozessen der Kinder kennen. Dabei eignest Du Dir insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Sprache, mathematische/naturwissenschaftliche Bildung sowie Gesundheits- und Umwelterziehung an. Neben den pädagogischen Qualifikationen erwirbst Du die Fähigkeiten, wissenschaftlich zu arbeiten, zu forschen sowie Projekte und Prozesse zu evaluieren.
Aufbau des Dualen Studiums an der DIPLOMA Hochschule
Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule ist auf einen starken Praxis-Theorie-Transfer ausgelegt. Es findet während des gesamten Studiums eine enge Verzahnung von Studium und Praxis statt, weshalb Du auch wöchentlich an drei von fünf Tagen in der Praxis bei Deinem Praxispartner verbringst. An den anderen zwei Tagen in der Woche findet dann der theoretische Unterricht statt, den Du als Online-Studium oder im Fernstudium vor Ort absolvieren kannst. Im Online-Studium finden die Veranstaltungen als Live-Online-Seminare statt. Deine Prüfungen kannst Du ebenfalls online ablegen oder an einem Prüfungszentrum Deiner Wahl. Im Fernstudium vor Ort absolvierst Du Deine realen Präsenzseminare und Prüfungen an Deinem gewählten Studienzentrum – in Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim. Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Eine maximale Anzahl an Studienplätzen gibt es nicht.
Zulassungsvoraussetzungen:
- (Fach-)Abitur oder studieren ohne FH-Reife
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
- Vorliegen eines dualen Studienvertrags mit einem Praxispartner
Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Du kannst einen Praxispartner mitbringen. Die DIPLOMA ist Dir aber auch gerne bei der Vermittlung behilflich.
Abschluss und Studiengebühren
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge". Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner. Alle weiteren Infos findest Du auf unserer Studiengangsseite "Duales Studium Kindheitspädagogik" (B.A.).
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe
Kontaktperson:
Bernd Blindow Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Kindheitspädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kindheitspädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, die sich mit frühkindlicher Bildung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Praxispartner kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich der Kindheitspädagogik vor. Überlege dir, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und was du in diesem Beruf erreichen willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium der Kindheitspädagogik auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Ziele des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich der frühkindlichen Bildung hast. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im pädagogischen Bereich.
Zulassungsvoraussetzungen beachten: Stelle sicher, dass du alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllst und dokumentiere diese in deiner Bewerbung. Füge Nachweise über deinen Bildungsweg und gegebenenfalls über deine Berufserfahrung bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Kindheitspädagogik gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Deinem Verständnis von frühkindlicher Bildung und Deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass Du während des Interviews Deine Begeisterung für die Kindheitspädagogik zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die Deine Leidenschaft und Dein Engagement für die frühkindliche Bildung verdeutlichen.
✨Informiere Dich über die Institution
Recherchiere im Vorfeld über die DIPLOMA Hochschule und deren Ansatz in der Kindheitspädagogik. Zeige im Interview, dass Du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die Dein Interesse an der Position und dem Studiengang zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können.