Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein praxisnahes Studium in Sozialer Arbeit mit spannenden Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Die DIPLOMA Hochschule bietet ein innovatives duales Studium mit starkem Praxisbezug.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Online-Studium, enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern und keine maximale Anzahl an Studienplätzen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Interesse an sozialer Arbeit ist ein Plus.
- Andere Informationen: Studienbeginn im April oder Oktober; Unterstützung bei der Suche nach einem Praxispartner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Soziale Arbeit – auch ortsunabhängig im 100 % Online-Studium. Im Sozialwesen besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Das breite Aufgabenspektrum reicht von den klassischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendpädagogik über die Betreuung Suchtkranker und psychisch besonders belasteter Menschen bis hin zur Lösung von interkulturellen Konflikten. Das Studium bereitet Dich umfassend auf eine zukünftige Tätigkeit vor und das in Theorie und Praxis, denn alle Inhalte werden Dir mit einem sehr starken Praxisbezug vermittelt. Mit Deinen durch das Studium erworbenen Qualifikationen, wirst Du zu einer/einem gut geschulten Sozialarbeiter:in sowie Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagogen mit ausgezeichneten Berufschancen.
Inhalte – welche Qualifikationen Du erwirbst: Das Duale Studium "Soziale Arbeit" bereitet Dich sehr umfassend auf dieses spannende und sinnstiftende Berufsfeld vor. Du erwirbst alle Fähigkeiten, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Du lernst die theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit kennen und erarbeitest Dir pädagogische, soziologische, sozialpsychologische und medizinische Kompetenzen. Soziale Arbeit im (inter-)kulturellen Kontext ist ebenfalls ein relevantes Themenfeld im Studium. Außerdem eignest Du Dir Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit an und schärfst Deine Fähigkeiten in Kommunikation und Präsentation. Im Laufe Deines Studiums kannst Du zudem Deinen persönlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt wählen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
- Studienschwerpunkte im Dualen Studium Soziale Arbeit sind:
- Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Psychosoziale Beratung und Gesundheit
- Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit in der Lebenspanne Alter
Aufbau des Dualen Studiums an der DIPLOMA Hochschule: Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule ist auf einen starken Praxis-Theorie-Transfer ausgelegt. Es findet während des gesamten Studiums eine enge Verzahnung von Studium und Praxis statt, weshalb Du auch wöchentlich an drei von fünf Tagen in der Praxis bei Deinem Praxispartner verbringst. An den anderen zwei Tagen in der Woche findet dann der theoretische Unterricht statt, den Du als Online-Studium oder im Fernstudium vor Ort absolvieren kannst. Im Online-Studium finden die Veranstaltungen als Live-Online-Seminare statt. Deine Prüfungen kannst Du ebenfalls online ablegen oder an einem Prüfungszentrum Deiner Wahl. Im Fernstudium vor Ort absolvierst Du Deine realen Präsenzseminare und Prüfungen an Deinem gewählten Studienzentrum – in Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim. Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Eine maximale Anzahl an Studienplätzen gibt es nicht.
Zulassungsvoraussetzungen: (Fach-)Abitur oder studieren ohne FH-Reife. Für das Duale Studium ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
- Vorliegen eines dualen Studienvertrags mit einem Praxispartner
Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Du kannst einen Praxispartner mitbringen. Die DIPLOMA ist Dir aber auch gerne bei der Vermittlung behilflich.
Abschluss und Studiengebühren: Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge". Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Duales Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe
Kontaktperson:
Bernd Blindow Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Studium und späteren Beruf nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich der Sozialen Arbeit recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet in das Gespräch gehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts (B.A.) | online oder am Studienzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Studium: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem dualen Studium der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf des Studiums, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine Motivation: In Deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, Deine Motivation für das Studium klar darzulegen. Erkläre, warum Du Dich für Soziale Arbeit interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Fähigkeiten Dich für diesen Studiengang qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest
✨Informiere Dich über die Institution
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die DIPLOMA Hochschule und deren duales Studium Soziale Arbeit informieren. Verstehe die Werte, Ziele und das Studienkonzept, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Da das Studium einen starken Praxisbezug hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Praktika parat zu haben. Zeige, wie Du in bestimmten Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten Du dabei eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für das Studium. Frage beispielsweise nach den Wahlpflichtmodulen oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sozialen Arbeit sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Zeige, dass Du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu erklären und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.