Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe Abitur und praxisbezogenes Wissen in PĂ€dagogik und Psychologie.
- Arbeitgeber: Sozialwissenschaftliches Gymnasium in Hannover bietet innovative Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu attraktiven StudiengÀngen.
- Warum dieser Job: Ideal fĂŒr alle, die mit Menschen arbeiten und soziale Themen erkunden möchten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschulabschluss erforderlich; Interesse an PĂ€dagogik und Psychologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Nach dem Abschluss kannst du deine Ausbildung zum Erzieher verkĂŒrzen.
Sozialwissenschaftliches Gymnasium in Hannover: Berufserfahrungen und Abitur. Schlage zwei Fliegen mit einer Klappe am sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Hannover. In nur drei Jahren kannst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und praxisbezogenes Wissen in unseren berufsbezogenen ProfilfÀchern PÀdagogik und Psychologie erwerben. Voraussetzung ist der Realschulabschluss.
Wenn dich PĂ€dagogik und Psychologie faszinieren und du gerne einmal mit Menschen arbeiten möchtest, so ist die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt SozialpĂ€dagogik eine geeignete Wahl fĂŒr dich. Der Bereich PĂ€dagogik gewĂ€hrt dir beispielsweise einen Einblick in Fragestellungen der Erziehungswissenschaft und Psychologie und in die sozialpĂ€dagogische Praxis.
Zu den allgemeinbildenden FĂ€chern gehören Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Politik, Biologie/Chemie oder Chemie/Physik, Informationsverarbeitung und Sport sowie Spanisch, sofern noch eine zweite Fremdsprache von dir zu erbringen ist (du musst eine zweite Sprache fĂŒr vier Jahre am StĂŒck gelernt haben).
Im ersten Jahr (Eingangsklasse) bereiten wir dich auf die folgenden zwei Qualifikationsjahre (Jahrgangsstufe) und die zentrale AbiturprĂŒfung des Landes Niedersachsen vor. Nach deinem Abschluss kannst du direkt deine Ausbildung zum/zur Erzieher/in beginnen und diese auf zwei Jahre kĂŒrzen. NatĂŒrlich kannst du an jeder Fachhochschule oder UniversitĂ€t in Deutschland ein Studium in jeder beliebigen Richtung aufnehmen, zum Beispiel in PĂ€dagogik, Erziehungs-/Sozialwissenschaften etc. Die zugehörige DIPLOMA Hochschule bietet attraktive StudiengĂ€nge, zum Beispiel KindheitspĂ€dagogik (B.A.) oder HeilpĂ€dagogik (B.A.).
Weitere Informationen erhÀltst Du nach Klick auf den Link:
Sozialw. Gymnasium Sozialpaedagogik Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe
Kontaktperson:
Bernd Blindow Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sozialw. Gymnasium Sozialpaedagogik
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Inhalte des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Hannover. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen TĂŒr, um einen direkten Eindruck von der Schule und den Lehrern zu bekommen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen SchĂŒlern oder Absolventen des Gymnasiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Bewerbung vorbereiten kannst.
âšTip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Praktika, die deine Leidenschaft fĂŒr PĂ€dagogik und Psychologie unter Beweis stellen. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen ĂŒber deine Motivation und dein Interesse an der SozialpĂ€dagogik ĂŒbst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sozialw. Gymnasium Sozialpaedagogik
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Schule: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber das sozialwissenschaftliche Gymnasium in Hannover. Informiere dich ĂŒber deren Lehrangebot, Werte und die Schwerpunkte in PĂ€dagogik und Psychologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss, ein aktuelles Zeugnis, eventuell Nachweise ĂŒber Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Fachrichtung SozialpĂ€dagogik darlegst.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich fĂŒr das sozialwissenschaftliche Gymnasium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft fĂŒr PĂ€dagogik und Psychologie sowie deine Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.
ĂberprĂŒfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf gut strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem VorstellungsgesprĂ€ch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation fĂŒr die Wahl der Fachrichtung SozialpĂ€dagogik sowie zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr PĂ€dagogik und Psychologie
Lass wĂ€hrend des GesprĂ€chs deine Begeisterung fĂŒr die Themen PĂ€dagogik und Psychologie durchscheinen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Fachrichtung entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert.
âšInformiere dich ĂŒber die Schule
Recherchiere im Vorfeld ĂŒber das sozialwissenschaftliche Gymnasium in Hannover. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule und ihrem Angebot auseinandergesetzt hast, und stelle gezielte Fragen dazu.
âšPrĂ€sentiere deine sozialen Kompetenzen
Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine sozialen FĂ€higkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche TĂ€tigkeiten oder Gruppenprojekte geschehen.