Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in und berate Kunden zu Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in der dynamischen Gesundheitsbranche in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung mit Bildungsgutschein und praktischen Erfahrungen in Apotheken.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, wertvolle Kundenberatung und ein abwechslungsreicher Beruf warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin, Biologie und Chemie; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und schließt ein Praktikum in einer Apotheke ein.
Sei dabei – werde Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in! Als staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche. Als Mitarbeiter/in in Apotheken oder Krankenkassen stehst du Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen bis hin zur Diätetik in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Auch die Erstellung von Arzneien gehört zu deinen täglichen Aufgaben.
In der PTA Ausbildung erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst. Auch die Kundenberatung ist ein wichtiger Unterrichtsteil.
An die 2,5-jährige PTA Ausbildung in Berlin an der Berufsfachschule schließt sich ein halbjähriges Betriebspraktikum in einer Apotheke an. Sie ist schulgeldfrei. Auch in Laboren der Chemie-, Pharmazie- und Kosmetikindustrie oder bei Krankenkassen kannst du arbeiten.
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die PTA Ausbildung in Berlin bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Berlin
Kontaktperson:
Bernd-Blindow-Schulen Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Apotheken und Krankenkassen in Berlin, bei denen du dich bewerben möchtest. Ein gutes Verständnis der jeweiligen Institutionen und ihrer Schwerpunkte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Pharmazie und Gesundheit beschäftigen. Oftmals ergeben sich hier wertvolle Gespräche, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die PTA-Ausbildung beziehen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmazie. Zeige im Gespräch, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Berlin - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in informieren. Besuche die Website der Berufsfachschule und informiere dich über den Lehrplan, die Anforderungen und die Perspektiven nach der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige dein Interesse an der Gesundheitsbranche und betone deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gesundheitsbranche und die Rolle eines Pharmazeutisch-technischen Assistenten informieren. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen und Trends in der Pharmazie.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen über Arzneimittel, deren Wirkungen und die Kundenberatung. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben Fachwissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit, da diese Eigenschaften in der Kundenberatung und im Umgang mit Kollegen entscheidend sind.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch in der Gesundheitsbranche passt. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst.