Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Physiotherapeut:in und unterstütze Patienten in allen Lebensphasen bei ihrer Gesundheit.
- Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe bietet eine umfassende Ausbildung in Physiotherapie mit vielen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernmöglichkeiten, Online-Vorlesungen und die Option auf einen Doppelabschluss.
- Warum dieser Job: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem sich wandelnden Gesundheitswesen und die Chance, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung; Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung kann mit einem Bachelor-Studium kombiniert werden, um deine Karrierechancen zu maximieren.
Sei dabei – werde Physiotherapeut/-in! Als staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in hast Du mit Patienten in allen Lebensphasen zu tun – von Kindern bis zu Mitmenschen im hohen Alter. Du erwirbst das nötige Fach- und Praxiswissen, um bei Beschwerden kompetent zu untersuchen und individuell therapieren zu können. Von Rückenschmerzen über Haltungsschäden bis zu Sportverletzungen: Du unterstützt Deine Patientinnen und Patienten in ihrer Gesundheit und sorgst für das richtige und gesunde Maß an Bewegung!
Ob im Krankenhaus, der Reha-Klinik oder doch selbstständig – kaum ein anderer Beruf bietet so viele Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt wie die Physiotherapie! Du findest sowohl in der ambulanten Versorgung als auch in stationären Einrichtungen einen Job – die Aufgabenbereiche sind dementsprechend unterschiedlich.
Finde Deinen Traumberuf in Kur- und Rehabilitationseinrichtungen, im Fitness- und Gesundheitssportbereich oder auch im Wellness-Bereich. Da sich das Gesundheitswesen zudem im stetigen Wandel befindet, entstehen immer neue Einsatzmöglichkeiten und Kombinationen. So stehen Dir als staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in verschiedenste Türen offen für Deinen Berufseinstieg und Werdegang.
Ausbildung in der Physiotherapie
Du lernst an unserer Berufsfachschule für Physiotherapie das nötige Fach- und Praxiswissen, um deine Patienten bestmöglich therapieren zu können. Dazu gehören Befund- und Untersuchungstechniken, Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, Krankenlehre und des Bewegungsapparates. Auch Pädagogik, Soziologie und Psychologie gehören zu den Ausbildungsinhalten.
Ausbildung und Studium
Unter dem Dach der Bernd Blindow Gruppe kannst du die Physiotherapie-Ausbildung zusammen mit dem gleichnamigen Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) absolvieren. Voraussetzung ist die Fachhochschulreife oder das Abitur. Das Studium ist speziell auf die therapeutischen Berufsbilder abgestimmt. Den Doppelabschluss „staatlich geprüfte/-r Physiotherapeut/-in + Bachelor“ kannst du innerhalb von acht Semestern erlangen.
Parallel zur Ausbildung besuchst du zusätzliche Vorlesungen (am Samstag), arbeitest Studienhefte durch und legst Prüfungen an der Hochschule ab. Die Vorlesungen finden in den Räumlichkeiten deiner Schule oder online statt, so dass du keine Fahrtzeiten zur Hochschule hast. Prüfungen musst du vor Ort ablegen.
Für die Physiotherapeuten-Ausbildung brauchst du einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer. Als angehende/-r Physiotherapeut/-in solltest du zudem Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen haben, kommunikativ sein sowie Interesse an medizinischen und sozialen Themen mitbringen.
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Heilbronn Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn
Kontaktperson:
Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Heilbronn
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zum Thema Physiotherapie. Hier kannst du direkt mit Fachleuten sprechen und mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erfahren. Solche Gespräche können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit Physiotherapie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Interessierten und Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, aktuelle Trends und Themen in der Branche zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physiotherapeut/-in (m/w/d) in Heilbronn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Physiotherapeut werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit, und zeige dein Interesse an medizinischen und sozialen Themen.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich sowie deine persönlichen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Physiotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Patienten und deinen Erfahrungen in der Ausbildung.
✨Zeige deine Empathie
Da der Beruf des Physiotherapeuten stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Einfühlungsvermögen betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die angebotenen Therapien verstehst und wie du dich dort einbringen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.