Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in und berate Patienten zu Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in der Gesundheitsbranche an unserem neuen Standort in Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und du kannst die Fachhochschulreife erwerben.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Beruf mit direktem Kundenkontakt und wertvollem Fachwissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an Medizin und Chemie.
- Andere Informationen: Bildungsgutschein kann die Kosten für die Ausbildung bis zu 100% übernehmen.
Sei dabei – werde Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in!Achtung: Wir ziehen um. Die Ausbildung wird von Friedrichshafen an unseren neuen Standort nach Ravensburg verlegt und startet dort erstmalig im September 2025.
Als staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche.
Als Mitarbeiter/in in Apotheken oder Krankenkassen stehst du Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen bis hin zur Diätetik in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Auch die kunden- und fachbezogene Beratung spielt eine große Rolle in der Ausbildung. Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Parallel zur Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben.
Das Ausbildungsprofil Pharmazeutisch-technische AssistenzIn der Ausbildung zum/r PTA erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst. Außerdem lernst du, wie du die Kunden optimal berätst.
An die insgesamt 2,5-jährige Ausbildung an der Berufsfachschule schließt sich ein halbjähriges Betriebspraktikum in einer Apotheke an, sodass du die erste zwei Jahre ausschließlich an unserer Schule verbringst. Auch in Laboren der Chemie-, Pharmazie- und Kosmetikindustrie oder bei Krankenkassen kannst du arbeiten.
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die PTA Ausbildung in Friedrichshafen bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.Dein Ansprechpartner ist zunächst noch das Schulsekretariat in Friedrichshafen! Hier finden auch Beratungsgespräche und Infoveranstaltungen statt!
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Ravensburg (ab 09/2025) Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg
Kontaktperson:
Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Ravensburg (ab 09/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuen Ausbildungsinhalte und den Umzug nach Ravensburg. Besuche Infoveranstaltungen oder Beratungsgespräche, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt zu klären.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen PTA-Auszubildenden oder Fachkräften in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Erkundige dich über die Möglichkeit, den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu nutzen. Dies kann dir helfen, die Kosten für die Ausbildung zu decken und dir finanzielle Sicherheit während deiner Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Betriebspraktikum vor, indem du dir bereits jetzt Kenntnisse über Apotheken und deren Abläufe aneignest. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Ravensburg (ab 09/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Interessen im Gesundheitsbereich und deine Stärken ein, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder schulische Leistungen, die mit der Ausbildung in Verbindung stehen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Mach dich mit den Inhalten der Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Themen wie Arzneimittelwirkungen und Diätetik verstehst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die kunden- und fachbezogene Beratung eine große Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Gesundheitsbranche und die Ausbildung. Ein authentisches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine Zusage erhöhen.