Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm

Ulm Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Biologisch-technische:r Assistent:in und arbeite an spannenden Experimenten im Labor.
  • Arbeitgeber: Ulm bietet eine schulgeldfreie Ausbildung in einem innovativen Umfeld der Biowissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, erlange die Fachhochschulreife und profitiere von modernen Arbeitsmethoden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biowissenschaften und arbeite an Lösungen für wichtige gesellschaftliche Fragen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung; Interesse an Biologie und Technik ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Laboren.

Du hast Interesse an biologischen Vorgängen, praktisches Geschick und Freude am Umgang mit technischen Geräten? Dann sei dabei und werde Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA)!Als staatlich geprüfte:r Biologisch-technische:r Assistent:in bist Du in modernen Forschungsfeldern tätig und arbeitest an innovativen Lösungen für Fragestellungen in den Biowissenschaften.
Während der BTA Ausbildung in Ulm erlernst du den Umgang mit modernen Arbeitstechniken und eignest Dir biologisches und biotechnisches Fachwissen an. Neben dem theoretischen und fachpraktischen Unterricht kannst du zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, Voraussetzung ist der Realschulabschluss.
Die Ausbildung in Ulm ist schulgeldfrei.
Das Ausbildungsprofil Biologisch-technische Assistenz – BTAAls staatlich geprüfte:r Biologisch-technische:r Assistent:in befasst Du Dich mit Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten – zum Beispiel mit der Analyse von Lebensmitteln, Arzneien und Pflanzenstoffen. Eine Kerntätigkeit in diesem Tätigkeitsfeld sind unter anderem das Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Experimenten. Dabei wendest Du auch chemisch-technische Verfahren an. Darüber hinaus gibt es eine Fülle unterschiedlicher Tätigkeiten – vom Mikroskopieren bis zur Zellkultivierung. Der klassische Arbeitsplatz eines/einer BTA ist das Labor.
Interessante Arbeitsorte sind:

  • Labore der Forschungs- und Produktionsabteilung der Wirtschaft, z. B. der Nahrungsmittelbranche oder der Pharmaindustrie
  • Labore an Universitäten und Fachhochschulen
  • Forschungsinstitute (z. B. im Bereich der Zellforschung)
  • Untersuchungs- und Analytiklaboratorien
  • Behörden der Umweltforschung und -überwachung
  • Gesundheits- und Veterinärämter
B

Kontaktperson:

Bernd-Blindow-Schulen Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den Biowissenschaften. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Forschungsthemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Laboren zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen, Workshops oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Oft ergeben sich so interessante Jobmöglichkeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu biologischen und biotechnischen Themen übst. Zeige dein praktisches Geschick, indem du Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen einbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm

Praktisches Geschick
Technisches Verständnis
Biologisches Fachwissen
Chemisch-technische Verfahren
Laborerfahrung
Mikroskopieren
Zellkultivierung
Experimentelle Planung und Durchführung
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Biologisch-technischen Assistenten/-in informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Begeisterung für biologische Vorgänge und dein praktisches Geschick hervorzuheben. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du mit technischen Geräten umgegangen bist oder welche Erfahrungen du in biologischen Bereichen hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Ein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des BTA reizt. Gehe darauf ein, welche Ziele du verfolgst und wie die Ausbildung dir helfen kann, diese zu erreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Ulm vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten viel mit technischen Geräten und biologischen Prozessen zu tun hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Labortechniken und -geräte, die in der Branche verwendet werden.

Zeige dein praktisches Geschick

Praktisches Geschick ist eine wichtige Voraussetzung für diese Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, bei denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Geräten oder in Laborarbeiten unter Beweis gestellt hast.

Interesse an Biowissenschaften betonen

Zeige während des Interviews dein Interesse an biologischen Vorgängen und den Biowissenschaften. Sprich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dich darüber informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den möglichen Karrierewegen vor. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst. Fragen zu den Praktika oder speziellen Projekten können besonders gut ankommen.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm
Bernd-Blindow-Schulen Ulm
B
  • Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/-in (m/w/d) in Ulm

    Ulm
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • B

    Bernd-Blindow-Schulen Ulm

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>