Ziel der Behandlung in der Ergotherapie ist es, die SelbststĂ€ndigkeit im Alltag zu fördern und die LebensqualitĂ€t der eingeschrĂ€nkten Klientinnen und Klienten zu verbessern. Hierbei geht es hauptsĂ€chlich um die Bereiche Selbstversorgung, ProduktivitĂ€t und Freizeit. Dazu gehören Verfahren und TĂ€tigkeiten wie: Arbeitsplatzanpassung Psychosoziale Verfahren, z.B. Entspannungstechniken Anpassung und korrekte Verwendung von Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Gehhilfen, Kochinstrumenten etc. UnterstĂŒtzung bei der Strukturierung des Alltags WĂ€hrend der Ausbildung lernst Du diagnostische Methoden und ergotherapeutische Behandlungsverfahren kennen. Du besuchst FĂ€cher wie Psychologie und PĂ€dagogik, Biologie und Anatomie oder Medizinsoziologie und Gerontologie kennen. Die theoretisch erworbenen Grundlagen werden in einem Praxisteil vertieft, der ĂŒblicherweise aus vier Praktika Ă 12 Wochen in verschiedenen ergotherapeutischen Einrichtungen besteht. Du lernst die Arbeit mit Kindern, Erwachsenen und Senioren kennen und gehst in ein viertes Praktikum nach Wahl. Nach der Ausbildung findest Du in Praxen, Akut-/Rehakliniken, Alten- und Pflegeheimen oder Einrichtungen fĂŒr Menschen mit EinschrĂ€nkungen (z.B. BehindertenwerkstĂ€tten) eine Anstellung. Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es fallen einmalig zu zahlende Anmelde- und AbschlussgebĂŒhren sowie Lernmittelkosten an. Die Ausbildung startet auch im jĂ€hrlich im Februar . Bewirb Dich jetzt mit einem ausgefĂŒllten Anmeldeformular und weiteren Unterlagen bei uns. Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhĂ€ltst Du hier:
Kontaktperson:
Bernd Blindow Schulen HR Team