Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf uns bei der Pflege und Gestaltung von Gärten und Landschaften.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Garten- und Winterdienste spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine handwerklichen Fähigkeiten ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Grünpflege ist von Vorteil, aber Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Wir suchen für unser Team Unterstützung für unsere Garten- und Winterdienste. Auch talentierte, handwerklich geschickte Quereinsteiger sind willkommen.
Gärtner/in oder Vorarbeiter/in oder Helfer/in mit Kenntnissen aus der Grünpflege in Teilzeit oder Vollzeit.
Kontaktperson:
Bernd Reichardt Haus- und Hofservice HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze lokale Netzwerke und soziale Medien, um dich mit anderen Gärtnern und Landschaftsbauern zu vernetzen. Oftmals werden Stellenangebote in diesen Kreisen geteilt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um Garten- und Landschaftsbau. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du ein kleines Portfolio deiner bisherigen Arbeiten erstellst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Garten- und Landschaftsbau. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Finde heraus, welche Projekte sie im Garten- und Landschaftsbau durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Gartenbau oder handwerkliche Fähigkeiten hervorhebt. Betone auch eventuelle Quereinsteiger-Erfahrungen, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gartenpflege ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Reichardt Haus- und Hofservice vorbereitest
✨Kenntnisse über Pflanzen und Gartenpflege
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kenntnissen über verschiedene Pflanzenarten und deren Pflege zu beantworten. Zeige dein Interesse an Gartenarbeit und teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe einige Werkzeuge oder Materialien mit, die du in der Gartenarbeit verwendest. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen und zeigt dein Engagement für den Job.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Garten- und Landschaftsbau oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit in früheren Positionen bereit haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Da auch Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich an neue Aufgaben anzupassen zu betonen. Sprich darüber, wie du dich in neuen Situationen schnell zurechtfindest.