Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Mode von der Skizze bis zum fertigen Modell.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Modedesignschule in Friedrichshafen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Doppelqualifikation und lerne praktische Fähigkeiten im Modebereich.
- Warum dieser Job: Gestalte Mode, die begeistert, und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mode und Kreativität sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Abschlussprüfung ermöglicht zusätzlich die Gesellenprüfung im Maßschneiderhandwerk.
Als staatlich geprüfte/r Modedesigner/in hast du ein Ziel: eine Kreation von der ersten Skizze bis zum passgenauen Modell entwickeln. Egal, was du entwirfst: wer deine Stücke trägt, soll begeistert sein.
In der Ausbildung zum/r Modedesigner/in erlernst du die handwerklich-technischen Fähigkeiten und das Fachwissen, um deine Ideen kreativ und ökonomisch zu verwirklichen.
Fachbereich des theoretischen Unterrichts:
- Computertechnik/CAD Design
- Kostümgeschichte
- Gestaltungslehre
- Illustration
- Fachmathematik
- Modegestaltung
- Modezeichnen
- Realisation
- Schnitttechnik
Der allgemeinbildende Teil der Ausbildung besteht aus den Fächern:
- Deutsch
- Englisch
- Religionslehre / Ethik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Fachbereich des praktischen Unterrichts:
- Koordination der Bereiche Kollektion, Material, Marketing und Verkauf
- Entwurf, Entwicklung und Materialauswahl
- Herstellungsüberwachung im In- und Ausland
- Entwickeln von Modekollektionen
- Trendrecherche und Beratung
- Einkauf
Mit deiner Abschlussprüfung an unserer Schule kannst du zusätzlich die Gesellenprüfung zum Maßschneiderhandwerk nach der Handwerksordnung (HwO) ablegen. Damit erlangst du die Doppelqualifikation staatlich geprüfte/r Designer/in (Mode) und Maßschneider/in.
Weitere Informationen erhältst du nach Klick auf den Link:
Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen Arbeitgeber: BerndBlindowSchulen
Kontaktperson:
BerndBlindowSchulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine Designs und kreativen Prozesse zu teilen. Plattformen wie Instagram oder Pinterest sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und ein Netzwerk in der Modebranche aufzubauen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Modemessen oder Veranstaltungen in Friedrichshafen, um Kontakte zu knüpfen. Networking ist entscheidend, um von möglichen Ausbildungsplätzen zu erfahren und dich von anderen Modedesignern inspirieren zu lassen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl technische Zeichnungen als auch kreative Entwürfe enthält, um deine Vielseitigkeit als Modedesigner/in zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Modebranche und zeige dein Wissen in Gesprächen mit potenziellen Ausbildern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Modedesign.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Modedesigner in Friedrichshafen auseinandersetzen. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Ausbildung zeigen, sondern auch deine Kreativität widerspiegeln. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Mode und Design am besten ausdrücken kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone kreative Projekte, Praktika oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen.
Portfolio erstellen: Falls möglich, füge ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten hinzu. Zeige Skizzen, Designs oder andere kreative Projekte, um deine Fähigkeiten als angehender Modedesigner zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BerndBlindowSchulen vorbereitest
✨Bereite deine Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten hast. Zeige deine besten Designs und Skizzen, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnis der aktuellen Modetrends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Modebranche. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Designs integrieren könntest.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bereichen wie Schnitttechnik und Materialauswahl. Zeige, dass du sowohl kreativ als auch technisch versiert bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und deren Erwartungen zu erfahren.