Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Sprach- und Stimmproblemen zu helfen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Arbeitgeber: Die Ausbildung findet an einer renommierten Schule der Bernd Blindow Gruppe statt.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei mit Rückerstattungsmöglichkeiten und die Chance auf ein begleitendes Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Sprache und Kommunikation haben.
- Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Einrichtungen bieten wertvolle Erfahrungen und Karrieremöglichkeiten.
In der dreijährigen Logopädie Ausbildung dreht sich alles um die Bereiche Stimme und Sprache. Du lernst, Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech- oder Schluckproblemen zu behandeln und ihre Beschwerden zu überwinden oder zu mindern. Auch Störungen des Redeflusses oder Stimmstörungen (zum Beispiel Heiserkeit bei Berufssprechern) gehören zu den Ausbildungsinhalten.
Außerdem erwirbst Du in der Logopädie Ausbildung das nötige Know-how, um hörgeschädigte Kinder und Erwachsene zu behandeln und ihr Sprechvermögen zu verbessern. Während der Ausbildung absolvierst Du mehrere externe und interne Praktika. Du lernst den Beruf in einer logopädischen Praxis, einer medizinischen Einrichtung (Rehaklinik, Krankenhaus) und im Kindergarten kennen. Zusätzlich absolvierst Du ein interdisziplinäres Praktikum in einer Einrichtung Deiner Wahl, zum Beispiel in einer HNO-Arztpraxis, in Frühförderzentren oder beim Hörgeräteakustiker. In diesen Einrichtungen kannst Du auch später arbeiten.
In der Logopädischen Lehrpraxis an unserer Schule behandelst Du Patientinnen und Patienten jeden Alters unter Beobachtung der Mitschüler:innen und einer Lehrkraft. Auf Wunsch kannst Du außerdem ausbildungsbegleitend ein Studium in Logopädie (B.Sc.) aufnehmen. Dieses bietet die DIPLOMA Hochschule an, die ebenfalls zur Bernd Blindow Gruppe gehört.
Ausbildungsbeginn: jährlich im September. Die Ausbildung ist schulgeldfrei (durch Möglichkeit der Rückerstattung der Kosten).
Weitere Infos erhältst Du nach Klick auf den Link:
Logopaedie Ausbildung in Heilbronn Arbeitgeber: BerndBlindowSchulen
Kontaktperson:
BerndBlindowSchulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopaedie Ausbildung in Heilbronn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsstellen, die während der Ausbildung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereits Ideen hast, wo du gerne dein Praktikum absolvieren würdest und warum diese Orte für deine Ausbildung wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Logopädie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Ausbildungsstätten herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sprach- und Stimmstörungen vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du dir vorstellen kannst, Menschen mit diesen Problemen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die Logopädie-Ausbildung anbieten. So kannst du direkt mit Lehrkräften und anderen Interessierten sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopaedie Ausbildung in Heilbronn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Logopädie Ausbildung in Heilbronn informieren. Besuche die Webseite der Ausbildungsstätte und mache dich mit den Inhalten und Anforderungen vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Logopädie Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, Sprach- und Sprechprobleme zu behandeln.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich oder mit Kindern, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BerndBlindowSchulen vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Logopädie Ausbildung informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, warum du für die Ausbildung geeignet bist. Dies kann deine Leidenschaft für Sprache und Kommunikation unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige deine Begeisterung für die Logopädie und deine Motivation, anderen zu helfen.