Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Medikamente abzugeben und Salben herzustellen unter Aufsicht eines Apothekers.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Gesundheitsbewusstseins in unserer Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in Apotheken und der Industrie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und genieße den Kontakt zu Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an pharmazeutischem Wissen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn jährlich im September, besuche unsere Webseite für mehr Infos.
Pharmazeutischtechnische Assistenten (PTA) gehören zum pharmazeutischen Personal und geben unter Aufsicht eines Apothekers Medikamente ab, stellen Salben und andere Rezepturen her und prüfen Arzneimittel und Chemikalien im Apothekenlabor auf ihre Qualität hin. Die schulgeldfreie Ausbildung gliedert sich in zwei Jahren Unterricht in der Berufsschule und einem sechsmonatigen Apothekenpraktikum.
Vor dem Hintergrund eines sich zunehmend deutlicher herausbildenden Gesundheitsbewusstseins in unserer Gesellschaft kommt dem Beruf des Pharmazeutischtechnischen Assistenten eine immer größere Bedeutung zu. Die Arbeit, die insbesondere durch das fachlich-persönliche Gespräch mit dem Kunden und die Beratung sowie die gesundheitliche Aufklärung von Patienten geprägt ist, erfordert neben einem fundierten Fachwissen und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein vor allem die Freude am Umgang mit Menschen.
- Berufsbezogener Lernbereich:
- Verordnungen ausführen
- Beraten und Abgeben im Rahmen der Selbstmedikation
- Dienstleistungen anbieten und erbringen
- Mitwirkung an Betriebsgestaltung und -entwicklung
- Qualität kontrollieren
- Arzneimittel erstellen
- Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch / Kommunikation
Arbeitsplätze: in öffentlichen Apotheken sowie Krankenhausapotheken, in pharmazeutischen und chemischen Unternehmen, in der Pharma- oder Kosmetikindustrie, bei Krankenkassen als Pharmareferent/in, an Hochschulen/PTA-Schulen.
Ausbildungsbeginn: jährlich im September.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite.
PTA Ausbildung in BadenBaden Arbeitgeber: BerndBlindowSchulen
Kontaktperson:
BerndBlindowSchulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PTA Ausbildung in BadenBaden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten und die neuesten pharmazeutischen Produkte kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Pharmazie und Gesundheit beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Beratung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf des PTA. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und im Gesundheitsbereich mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PTA Ausbildung in BadenBaden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die PTA-Ausbildung in Baden-Baden informieren. Besuche die Webseite des Unternehmens, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die PTA-Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Pharmazie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die PTA-Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Verantwortungsbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BerndBlindowSchulen vorbereitest
✨Informiere dich über die Apotheke
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Apotheke informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Dienstleistungen und achte auf besondere Angebote oder Schwerpunkte. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Arzneimittel, chemische Prozesse und die Rolle eines PTA. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben kannst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die pharmazeutische Assistenz spüren. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit in einer Apotheke fasziniert. Deine Motivation kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Apotheke und das Team zu erfahren. Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an einen PTA oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.