Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechanische und elektronische Systeme zu bauen und zu optimieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Unterstützung, jährliche Workshops und Prämien für deine Leistungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einer Lehre, die dir auch zur Matura verhilft!
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, auch für Quereinsteiger.
AUSBILDUNGSINHALTE * Arbeiten mit mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen * Bauen mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten * Inbetriebnahme und Programmierung der fertigen Anlagen sowie Installation der zugehörigen Software * sorgfältige Prüfung der Anlagen mithilfe von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen * Optimierung und Anpassung von Produktionsprozessen * Wartung und Instandhaltung der Anlagen WIR BIETEN DIR * Persönliche und individuelle Unterstützung während deiner Lehrzeit * Jährliche Lehrlingsworkshops * Prämien für deine Leistungen * Schnuppern nach telefonischer Terminvereinbarung * Bewerbungen & Lehrbeginn sind jederzeit möglich * Lehre mit Matura – wir unterstützen dich dabei * Abgeschlossene Ausbildung vorhanden -> Lehre am 2. Bildungsweg VERDIENST * 1. Lj € 5,90 * 2. Lj € 8,70 * 3./4. Lj € 12,80 —————————————-
Lehre MechatronikerIn – Automatisierungstechnik (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Bernegger GmbH

Kontaktperson:
Bernegger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre MechatronikerIn – Automatisierungstechnik (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit mechanischen oder elektrischen Komponenten gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse, um deine Eignung für die Lehre zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, bei einem Schnuppertermin mehr über die Ausbildung zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen. In der Mechatronik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Herausforderungen kreativ zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre MechatronikerIn – Automatisierungstechnik (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Nimm dir Zeit, um mehr über die Lehre als MechatronikerIn in der Automatisierungstechnik zu erfahren. Besuche die Website des Unternehmens und informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -anforderungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernegger GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Ausbildungsinhalte
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mechanische oder elektrische Komponenten gebaut oder programmiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein praktisches Wissen.
✨Fragen zur Optimierung von Prozessen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Optimierung und Anpassung von Produktionsprozessen beziehen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und deine Bereitschaft, aktiv zur Effizienzsteigerung beizutragen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Motivation, während der Lehrzeit zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Die persönliche Unterstützung und Workshops, die angeboten werden, sind eine großartige Gelegenheit, um deine Fähigkeiten auszubauen.