Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei IT-Problemen und unterstütze unsere Studierenden und Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungsunternehmen im Gesundheitswesen mit über 1000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierender Campus in Bern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung im ICT-Support erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab 1. September oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Höhere Fachschule sind wir ein kundenzentriertes Bildungsunternehmen für das Gesundheitswesen auf tertiärer Bildungsstufe mit rund Studierenden. Ausgehend von kantonalen Leistungsverträgen tragen wir mit attraktiven Aus- und Weiterbildungen zu genügend, gut qualifizierten und motivierten Fachkräften in interprofessionellen Berufsfeldern bei.
Im Bereich Services suchen wir ab 1. September oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als ICT-Supporter:in und Netzwerk-Techniker:in. Die Arbeit in der Abteilung ICT erfordert adressatengerechte Kommunikationsfähigkeiten in der persönlichen und telefonischen Beratung unserer vielseitigen Kundschaft (Mitarbeitende, Studierende und Dozierende). Diese befinden sich oftmals in herausfordernden Situationen, in denen es besonders wichtig ist, dem Gegenüber zuzuhören. Ein gutes Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude am direkten Kontakt sind unabdingbar.
Ihre Aufgaben
- Entgegennehmen von Störungsmeldungen, Fragen und Änderungswünschen
- Analysieren und Beheben einfacher Störungen sowie Weiterleiten komplexer Probleme und Unterstützen bei Eskalationen
- Anlegen und Bewirtschaften von neuen sowie bestehenden Benutzerkonten und Einrichten von Zugriffsberechtigungen
- Installieren und Inbetriebnehmen von Clients sowie Betreuen von Hard- und Software
- Optimieren der internen Kollaborationslösungen auf Basis von Microsoft SharePoint Online sowie weiterer Microsoft 365-Lösungen
- Schulen der neuen Mitarbeitenden und Studierenden im Umgang mit der ICT-Umgebung
- Unterstützen beim Einrichten und Konfigurieren von Netzwerkkomponenten
- Überwachen und Pflegen der Netzwerkstabilität
- Unterstützen bei der Implementierung und Pflege von Sicherheitslösungen
- Erstellen und Pflegen von Netzwerkdokumentationen und -plänen
- Mitarbeit in ICT- sowie Netzwerkprojekten
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes EFZ im Bereich Informatik oder in einem anderen Gebiet mit einer Weiterbildung als ICT-Supporter:in SIZ
- Mehrjährige Erfahrung im ICT-Support
- Erste Erfahrung in der System- und Netzwerkadministration
- Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen (z.B. TCP/IP, DNS, DHCP)
- Vertrauter Umgang mit heterogenen ICT-Umgebungen (Windows- und macOS-Systemen) sowie grosses Fachwissen mit SharePoint und anderen Microsoft 365-Lösungen
- Freude an der Arbeit im Team
- Motiviert, auch wiederholende Tätigkeiten in einer guten Arbeitsqualität zu erledigen
- Flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise auch in unvorhergesehenen Situationen
Unser Angebot
Ein interessantes, vielseitiges Tätigkeitsgebiet, in welchem Sie Ihre Fachkenntnisse und Ihre Persönlichkeit einbringen können; zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein moderner Arbeitsort in unserem Campus in Bern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen steht Ihnen Herr René Zehnder, Leiter Abteilung ICT, Tel, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Klicken Sie auf untenstehenden Button oder scannen Sie den QR-Code. Jetzt bewerben.
Ict-Supporter:in Und Netzwerk-Techniker:in 80 - 100 % Arbeitgeber: Berner Bildungszentrum Pflege
Kontaktperson:
Berner Bildungszentrum Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict-Supporter:in Und Netzwerk-Techniker:in 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der ICT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle sowohl Support- als auch Netzwerkkenntnisse erfordert, solltest du dich mit gängigen Problemen und Lösungen in diesen Bereichen vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle ist es wichtig, gut zuzuhören und klar zu kommunizieren. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen! Verstehe die Werte und Ziele des Berner Bildungszentrums Pflege. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission des Unternehmens unterstützt, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-Supporter:in Und Netzwerk-Techniker:in 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berner Bildungszentrum Pflege und dessen Angebote im Bereich ICT. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im ICT-Support und in der Netzwerkadministration hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft 365-Lösungen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als ICT-Supporter:in und Netzwerk-Techniker:in geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Freude am direkten Kontakt mit Kunden ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Bildungszentrum Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu TCP/IP, DNS und DHCP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als ICT-Supporter:in ist es wichtig, adressatengerechte Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und betone deine Flexibilität und Lösungsorientierung in unvorhergesehenen Situationen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den häufigsten Herausforderungen stellst, mit denen das ICT-Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.