Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Co-Abteilungsleiter bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule forscht praxisnah und entwickelt Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein fesselndes Umfeld mit sinnvollen Projekten und Perspektiven für deine Zukunft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmann/-frau EFZ oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung in ähnlicher Funktion erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Kenntnisse in Microsoft Office und Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun:
- Die Co-Abteilungsleiter IT-Services bei organisatorischen und administrativen Themen unterstützen.
- Die Abteilungskommunikation sicherstellen.
- Besprechungen koordinieren, Workshops und IT-interne Veranstaltungen organisieren – inkl. Vor- und Nachbearbeitung sowie teilweise Protokollführung.
- Bei der Erstellung von Präsentationen, Massnahmen und Entscheidungsgrundlagen mitarbeiten.
- Als zentrale Ansprechperson (die "gute Seele") der Abteilung IT-Services dafür sorgen, dass am IT-Standort alles reibungslos läuft.
Was Sie idealerweise mitbringen:
- Kaufmann/-frau EFZ oder gleichwertige Ausbildung.
- Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion.
- Zuverlässige, kommunikative sowie teamfähige Persönlichkeit mit einer selbstständigen, speditiven und exakten Arbeitsweise und einem Flair für IT-Themen.
- Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Microsoft Office-Programme.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, gute Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Assistentin Oder Assistent Leitung It-Services Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin Oder Assistent Leitung It-Services
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Position als Assistentin oder Assistent in der IT-Services-Abteilung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im IT-Bereich. Zeige während des Gesprächs, dass du ein gutes Verständnis für IT-Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein, wie die Abteilung IT-Services effizienter arbeiten kann. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin Oder Assistent Leitung It-Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Abteilungsleitung beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben stilistisch und grammatikalisch korrekt ist. Verwende ein professionelles, aber freundliches Deutsch, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner bisherigen Berufserfahrung und deinen IT-Kenntnissen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und auch aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich Besprechungen oder Veranstaltungen organisiert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und dabei den Überblick zu behalten.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die IT-Branche und die Unterstützung von Teams durchscheinen. Authentizität und Begeisterung können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.