Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme administrative Verantwortung für den Masterstudiengang und unterstütze Studierende und Dozierende.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bietet praxisnahe Forschung und Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein sinnvolles Engagement in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und profitiere von einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene KV-Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung im Bildungswesen, starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für eine nachhaltige und gesundheitsbewusste Gesellschaft ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun
- Administrative Verantwortung für den Masterstudiengang Business Administration übernehmen
- Bewerbende, Studierende und Dozierende beraten und betreuen
- Im Master Thesis Prozess administrativ unterstützen
- Die Studiengangsleitung organisatorisch unterstützen
- In Projekten und bei Events mitarbeiten
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) oder gleichwertige Ausbildung mit Erfahrung im Bildungswesen
- Starke Dienstleistungsorientierung
- Selbstständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, offene Persönlichkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Assistenz Masterstudiengänge Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Masterstudiengänge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bildungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungswesen und spezifisch über die Masterstudiengänge, die wir anbieten. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Programme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bildungswesen und deine Dienstleistungsorientierung konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, klar und strukturiert zu kommunizieren, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in digitalen Formaten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Dozierenden erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Masterstudiengänge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz der Masterstudiengänge wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bildungswesen und deine Dienstleistungsorientierung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Kommunikation und Organisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der Berner Fachhochschule.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Masterstudiengang Business Administration übernehmen würdest. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone während des Interviews deine starke Dienstleistungsorientierung. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Bewerbende, Studierende oder Dozierende erfolgreich beraten und betreut hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Engagement für Bildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Bildungsbranche und erkläre, warum du gerne an der Berner Fachhochschule arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.