Collaborateur *trice scientifique en géotechnique
Jetzt bewerben
Collaborateur *trice scientifique en géotechnique

Collaborateur *trice scientifique en géotechnique

Burgdorf Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme administrative und technische Aufgaben in spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Wir gestalten die gebaute Umwelt für eine nachhaltige Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Lösungen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktorat in Bauingenieurwesen und mindestens 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in internationalen Expertengruppen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Au département Architecture, bois et génie civil , nous concevons l\’environnement bâti pour l\’avenir. Avec nos partenaires de l\’économie et de la société, nous donnons des impulsions pour des lieux de vie et des infrastructures durables. Nous nous inspirons de la nature, tirant parti de ce que le bois peut nous apprendre.Collaborateur *trice scientifique en géotechnique

Vos champs d\’activité chez nous

  • Prendre en charge des tâches administratives et techniques dans le cadre de projets de recherche et développement en fondations spéciales et en hydrogéologie.
  • Développer des méthodes et des outils de calcul numériques, fournir des justifications statiques
  • Encadrer les étudiant-e-s, le personnel technique, les assistant-e-s et les stagiaires
  • Rédiger des rapports de recherche et des publications scientifiques
  • Participer à des groupes d\’expertise intercantonaux et internationaux

Votre bagage, dans l\’idéal

  • Master ou doctorat (PhD) en génie civil
  • Minimum 5 ans d\’expérience dans le domaine des travaux spéciaux (y compris en exécution) en Suisse
  • Travail précis et autonome, expertise technique, compétences en encadrement technique
  • Excellentes connaissances en statique, mécanique des sols, normes SIA/Eurocode, et méthodes de calcul en géotechnique (FEM, Cubus/DC, etc.)
  • Expérience en programmation (Python) est un atout
  • Français/anglais courant. Bonne maitrise de l\’allemand (min. B2)

Quelques-uns de nos atouts

Nous menons des activités de recherche en relation avec la pratique, développons des solutions utiles à l\’économie, à la culture et à la société en général, ce sur le plan régional, suisse et international. C\’est un travail extrêmement intéressant, mais aussi gratifiant et enrichissant. Notre savoir est à la hauteur des défis actuels et nous le transmettons à ceux et celles qui étudient à la ou qui s\’y perfectionnent en cours d\’emploi. Nous avons de grands projets d\’avenir. Nous unissons nos forces pour contribuer efficacement à l\’épanouissement d\’une société durable, soucieuse de sa santé et qui se distingue par sa maturité numérique. Nous créons ainsi des perspectives idéales pour favoriser votre action au sein de notre école.

Je vous accompagne durant le processus de candidature

Sandra König-Niederhauserconseillère RHT +41 31 848 33 08

Pour vos questions concernant le poste

Jean-Baptiste PayeurResponsable de l\’Unité géotechnique et travaux spéciauxT +41 34 426 41 75

jid2d3a922afr jit0728afr

Collaborateur *trice scientifique en géotechnique Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Notre entreprise se distingue en tant qu'employeur de choix grâce à son engagement envers la recherche appliquée et le développement durable. En rejoignant notre équipe, vous bénéficierez d'une culture de travail collaborative et innovante, avec des opportunités de croissance professionnelle et de mentorat pour les étudiants et les jeunes professionnels. Située au cœur d'un environnement dynamique, notre institution offre un cadre stimulant pour contribuer à des projets significatifs qui façonnent l'avenir de l'architecture et du génie civil.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Collaborateur *trice scientifique en géotechnique

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Geotechnik zu vernetzen. Nimm an relevanten Konferenzen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Geotechnik auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf FEM und Cubus/DC. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projektarbeiten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der geotechnischen Forschung und Entwicklung bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Sprache als Schlüssel

Da gute Kenntnisse in Französisch, Englisch und Deutsch gefordert sind, arbeite aktiv an deinen Sprachkenntnissen. Du könntest Sprachkurse besuchen oder Tandem-Partner finden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur *trice scientifique en géotechnique

Analytische Fähigkeiten
Technische Expertise in Geotechnik
Kenntnisse in statischer Analyse
Erfahrung mit FEM-Methoden
Programmierung in Python
Kenntnisse der Normen SIA/Eurocode
Fähigkeit zur Erstellung von Forschungsberichten
Fähigkeiten im Projektmanagement
Teamführung und Mentoring
Selbstständige Arbeitsweise
Präzision und Detailgenauigkeit
Fließende Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche approfondie: Informiere dich über das Unternehmen und den spezifischen Bereich der Geotechnik. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Collaborateur *trice scientifique en géotechnique wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in statischer Analyse und geotechnischen Methoden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geotechnik und deine Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung darlegst. Zeige auf, wie du zur nachhaltigen Entwicklung des Bauumfelds beitragen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch und Deutsch (mindestens B2) im Lebenslauf und im Motivationsschreiben klar angibst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu statischen Berechnungen, Bodenmechanik und den relevanten Normen (SIA/Eurocode) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Wenn du Erfahrung in der Programmierung hast, insbesondere mit Python, sei bereit, darüber zu sprechen. Du könntest gefragt werden, wie du diese Fähigkeiten in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast oder wie du sie in zukünftigen Aufgaben nutzen würdest.

Hebe deine Erfahrungen im Team hervor

Da die Rolle auch das Coaching von Studierenden und technischen Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Mentoring zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich andere unterstützt oder angeleitet hast.

Sprich über deine Forschungsprojekte

Da die Stelle auch das Verfassen von Forschungsberichten und wissenschaftlichen Publikationen umfasst, solltest du über deine bisherigen Forschungsprojekte sprechen können. Erkläre, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um dein Engagement für die Forschung zu zeigen.

Collaborateur *trice scientifique en géotechnique
Berner Fachhochschule BFH
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>