Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Bachelor- und Masterstudierenden im Fach Trompete Jazz und Contemporary Music.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Künste Bern vereint kreative Disziplinen in einer inspirierenden Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine offene Kultur, internationale Kontakte und die Möglichkeit zur persönlichen Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft junger Talente in einem transdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Trompete Jazz, didaktische Eignung und pädagogische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Präsenz in Bern während des Semesters ist zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun
- Bachelor- und Masterstudierende im Kernfach Trompete Jazz and Contemporary Music sowie stilistischen Ensembles unterrichten
- Eine eigene Klasse aufbauen und Studierende zu deren Diplomen begleiten
- Die musikalischen Fähigkeiten der Studierenden sowie deren Reflexionsvermögen und Kreativität im Hinblick auf den Musik- und Unterrichtsmarkt fördern
- Gemeinsam mit dem Kollegium die Entwicklung einer transdisziplinär ausgerichteten Hochschule unterstützen sowie in Jurys und Kommissionen mitwirken
- Sich mit Forschungs- und Vermittlungsfragen rund um die aktuelle Musikpraxis beschäftigen und eigene Impulse setzen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Trompete Jazz, internationale künstlerische Ausstrahlung und viel Auftrittserfahrung
- Didaktische Eignung und pädagogische Unterrichtserfahrung auf Hochschulebene, Kenntnisse der Methodenvielfalt des aktuellen Musikunterrichts
- Grosse stilistische Breite über das Kernrepertoire Jazz hinaus, Erfahrung in Musikvermittlungsfragen- und formaten und verwandten Bereichen
- Bereitschaft zu regelmässiger Präsenz in Bern während des Semesters, da wöchentlicher Unterricht vor Ort zwingend
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre.
- Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
- Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet.
- Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
#J-18808-Ljbffr
Dozent *in Trompete Jazz and Contemporary Music Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent *in Trompete Jazz and Contemporary Music
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zu deiner Unterrichtserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende in ihrer Kreativität und Reflexion unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Jazz- und zeitgenössischen Musik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über das Kernrepertoire hinausblickst, sondern auch innovative Ansätze in der Musikvermittlung kennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine internationale künstlerische Ausstrahlung zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Auftrittserfahrungen und deinen Stil in den Unterricht integrieren kannst, um Studierende zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent *in Trompete Jazz and Contemporary Music
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Bereite eine überzeugende Selbstpräsentation vor, die deine künstlerische Ausstrahlung und Auftrittserfahrung hervorhebt. Zeige, wie du deine Erfahrungen in den Unterricht einbringen kannst.
Unterrichtskonzept: Entwickle ein Konzept für deinen Unterricht, das deine didaktischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse der Methodenvielfalt im Musikunterricht demonstriert. Dies zeigt dein Engagement für die Förderung der Studierenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Jazz und zeitgenössische Musik sowie deine Vision für die Entwicklung einer eigenen Klasse darlegst.
Netzwerk und Kontakte: Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Hochschule der Künste Bern zu sammeln. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die transdisziplinäre Ausrichtung der Hochschule verstehst und schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Zeige deine künstlerische Ausstrahlung
Bereite dich darauf vor, deine internationale künstlerische Erfahrung und Auftrittserfolge zu präsentieren. Teile spezifische Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Auftritte, die deine Vielseitigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Didaktische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, über deine pädagogischen Erfahrungen zu sprechen. Erkläre, wie du Studierende in ihrem Lernprozess unterstützt hast und welche Methoden du im Unterricht anwendest, um deren Reflexionsvermögen und Kreativität zu fördern.
✨Transdisziplinarität verstehen
Informiere dich über die transdisziplinäre Ausrichtung der Hochschule und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Diskutiere, wie du verschiedene Disziplinen in deinen Unterricht integrieren würdest und welche Impulse du setzen könntest.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Musikvermittlung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Musikvermittlungsfragen und -formaten zu beantworten. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deinen Unterricht einbringen könntest, um die Studierenden optimal auf den Musik- und Unterrichtsmarkt vorzubereiten.