Dozent *in Zweitinstrument Klavier

Dozent *in Zweitinstrument Klavier

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Studierenden im Zweitinstrument Klavier und Vermitteln künstlerischer Impulse.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule der Künste Bern vereint kreative Disziplinen in einer inspirierenden Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Transdisziplinarität, internationales Kollegium und eine offene Betriebskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Karriere von Studierenden in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Hochschulabschluss im Fach Klavier Klassik und mehrjährige Unterrichtserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Probelektionen am 18. März in Bern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was Sie hier tun

  1. Studierende aus dem Studiengang Bachelor Musik Klassik im Fach „Zweitinstrument Klavier“ auf unterschiedlichem Niveau unterrichten
  2. Auf die Bedürfnisse der Studierenden im Bereich der Harmonielehre und Improvisation eingehen und künstlerische Impulse vermitteln
  3. Koordination von Vorspielen und Abnahme der Abschlussprüfungen für das Modul „Zweitinstrument Klavier“ im Team
  4. Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Teilnahme an Sitzungen
  5. Aktive Mitwirkung am Hochschulbetrieb
  6. Die Probelektionen finden am 18. März in Bern statt

Was Sie idealerweise mitbringen

  1. Einen pädagogischen Hochschulabschluss im Fach Klavier Klassik, mehrjährige Unterrichtserfahrung vom Anfänger- bis zum Hochschuleintrittsniveau sowie ein breites Repertoire in Praxis und Vermittlung
  2. Die Bereitschaft die Lehrtätigkeit mit eigenem Unterrichtsmaterial den individuellen Bedürfnissen der Studierenden anzupassen
  3. Idealerweise Kenntnisse in Musiktheorie auf Hochschulniveau, um offen und kreativ auf die Bedürfnisse im Bereich von Harmonielehre und Improvisation einzugehen
  4. Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch und/oder Französisch werden erwartet. Teamfähigkeit und Bereitschaft zum wöchentlichen Unterricht vor Ort

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  1. Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre.
  2. Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet.
  3. Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt.

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess

Daniela Werder
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 37

Die Hochschule der Künste Bern (HKB)

An der HKB , einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.

#J-18808-Ljbffr

Dozent *in Zweitinstrument Klavier Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Die Hochschule der Künste Bern (HKB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und transdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet. Hier profitieren Sie von einer offenen Betriebskultur, die Diversität und künstlerische Freiheit fördert, sowie von zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen Kollegium. Die HKB verbindet Tradition mit Innovation und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lehrtätigkeit kreativ zu gestalten und individuell auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent *in Zweitinstrument Klavier

Tip Nummer 1

Nutze die Probelektionen am 18. März in Bern, um deine Lehrmethoden und dein Repertoire zu präsentieren. Bereite dich gut vor und zeige, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hochschule der Künste Bern und deren transdisziplinäre Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Kultur der Institution verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite Beispiele für dein eigenes Unterrichtsmaterial vor, das du im Unterricht einsetzen möchtest. Dies zeigt deine Flexibilität und Bereitschaft, den Unterricht an die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in Musiktheorie und Improvisation zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Themen kreativ in deinen Unterricht integrieren kannst, um die Studierenden zu inspirieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent *in Zweitinstrument Klavier

Pädagogische Fähigkeiten
Unterrichtserfahrung im Klavier
Harmonielehre
Improvisation
Musiktheorie auf Hochschulniveau
Repertoirekenntnisse
Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Englisch und/oder Französisch
Organisationstalent
Engagement für die Hochschulgemeinschaft
Kreativität in der Unterrichtsgestaltung
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Klavier und deine Erfahrungen im Bereich Harmonielehre und Improvisation hervorhebst. Zeige, wie du die Bedürfnisse der Studierenden ansprechen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Unterrichtserfahrung und deinem Repertoire enthält. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Bereite deine Probelektion gut vor

Da die Probelektionen am 18. März in Bern stattfinden, solltest du dir im Vorfeld genau überlegen, welche Inhalte du präsentieren möchtest. Überlege dir, wie du die Bedürfnisse der Studierenden im Bereich Harmonielehre und Improvisation ansprechen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur aktiven Mitwirkung am Hochschulbetrieb zeigen.

Präsentiere dein breites Repertoire

Stelle sicher, dass du während des Interviews dein breites Repertoire in Praxis und Vermittlung hervorhebst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die unterschiedlichen Niveaus der Studierenden zu demonstrieren.

Sprich über deine Anpassungsfähigkeit

Betone deine Bereitschaft, die Lehrtätigkeit mit eigenem Unterrichtsmaterial den individuellen Bedürfnissen der Studierenden anzupassen. Zeige, dass du kreativ und offen auf verschiedene Lernstile eingehen kannst.

Dozent *in Zweitinstrument Klavier
Berner Fachhochschule BFH
Berner Fachhochschule BFH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>