Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Informatikthemen und Begleitung von Studierenden bei Projekten.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule ist innovativ und praxisorientiert in Technik und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationstechnologien mit und arbeite an angewandter Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich und mindestens 5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Neugierde und Selbstständigkeit sind hier gefragt – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun
- Informatikthemen in unseren Bachelor-Studiengängen praxisorientiert unterrichten, Lehrveranstaltungen gestalten und weiterentwickeln
- Studierende bei Projektarbeiten sowie Thesen auf Stufe Bachelor und Master betreuen
- Insbesondere Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in allen Studienjahren begleiten, von der Datenanalyse über die App-Entwicklung mit Low-/No-Code-Ansätzen bis zu KI-Anwendungen im industriellen Umfeld
- Spezialisierte Fachthemen in Weiterbildungsangebote einbringen sowie angewandte Forschungsprojekte im eigenen Themenbereich akquirieren und betreuen
- Erfahrung und Schaffenskraft in unser technikbegeistertes Kollegium und das grosse Netzwerk der Berner Fachhochschule einbringen
- Mit uns und unseren Studierenden die Zukunft gestalten – durch die Entwicklung und aktive Nutzung der Informationstechnologien von morgen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss auf Stufe Master (oder vergleichbare Qualifikation) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Affinität zu Themen und Problemstellungen der Wirtschaftswelt
- Mindestens 5 Jahre einschlägige, praktische Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemintegration, Daten- oder Sicherheitsmanagement
- Freude und Geschick bei der Vermittlung anspruchsvoller Lehrinhalte
- Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und Freude an der Arbeit im Team
- Interesse an angewandter Forschung, gute kommunikative Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Projektakquisition
- Muttersprache Deutsch (C2), sehr gute Englischkenntnisse (C1) – beides sind Unterrichtssprachen; Französisch-Kenntnisse von Vorteil
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Benedikt Oderbolz
HR-Berater
T
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
#J-18808-Ljbffr
Dozentin oder Dozent für Informatik Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentin oder Dozent für Informatik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informatik und dem Wirtschaftsingenieurwesen zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit den neuesten Trends in der Softwareentwicklung und Datenanalyse beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für angewandte Forschung! Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologien und bringe eigene Ideen ein, die du in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Lehrmethodik vor! Überlege dir, wie du komplexe Informatikthemen anschaulich vermitteln würdest. Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder praktische Anwendungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen! Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die Softwareentwicklung oder Systemintegration betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin oder Dozent für Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozentin oder Dozent für Informatik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine praktische Erfahrung in Softwareentwicklung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Informatik und deine Erfahrung in der Lehre ein.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst, insbesondere Deutsch und Englisch. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Hochschulabschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Softwareentwicklung, Systemintegration und Datenmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da das Unterrichten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du bereit sein, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Lehrveranstaltungen oder Projekte mit.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Stelle erfordert Freude an der Arbeit im Team und Erfahrung im Projektmanagement. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu leiten oder Probleme zu lösen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sprich über deine Forschungsinteressen
Da angewandte Forschung ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du deine Interessen und Erfahrungen in diesem Bereich darlegen. Diskutiere, wie du aktuelle Trends in der Informatik in deine Lehre integrieren möchtest und welche Themen du für zukünftige Forschungsprojekte in Betracht ziehst.