Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei nationalen und internationalen Forschungsprojekten während deines Masterstudiums.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bietet praxisnahe Forschung und Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein fesselndes Umfeld mit sinnvollen Projekten und großartigen Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten, lerne viel und trage zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Holzwirtschaft; Interesse an Datenanalyse und Marktforschung.
- Andere Informationen: Engagement in einem dynamischen Team mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun
- In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung parallel zum Masterstudium mitarbeiten
- Bei der Erstellung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von Drittmittelprojekten mitwirken
- Dienstleistungsaufträge eigenständig abwickeln
- In der Lehre sowie bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen
- Den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen pflegen und aufrechterhalten
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss (FH/Uni) im Bereich Betriebswirtschaft oder Holzwirtschaft
- Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung
- Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung
- Erfahrung mit Präsentationen, Publikationen, Online-Texten und visueller Aufbereitung von Projektergebnissen von Vorteil
- Deutsch als Muttersprache; Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Tanja Rimann
HR-Beraterin
T
Für fachliche Fragen
Norbert Winterberg
Fachgruppenleiter Unternehmensführung & Marktforschung
T
> jid1fd7d5ca jit0833a jiy25a
Forschungsassistent *in Management Und Marktforschung (In Verbindung Mit Masters Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsassistent *in Management Und Marktforschung (In Verbindung Mit Masters
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Marktforschung haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Marktforschung und Unternehmensführung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenbanken und analytischer Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum du dich für angewandte Forschung interessierst und welche Themen dich besonders ansprechen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsassistent *in Management Und Marktforschung (In Verbindung Mit Masters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marktforschung und analytischer Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein und wie sie für die Stelle von Vorteil sein können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Marktforschung und Projektarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Forschung
Mache deutlich, warum du dich für angewandte Forschung interessierst. Informiere dich über aktuelle Projekte der Berner Fachhochschule und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Präsentationen und die Aufbereitung von Ergebnissen umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über den weiteren Verlauf.