Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik
Jetzt bewerben
Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik

Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik

Biel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sekretariat und unterstütze Studierende sowie Mitarbeitende bei finanziellen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bietet praxisnahe Forschung und Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, ein dynamisches Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige, digitale und gesundheitsbewusste Gesellschaft mit uns.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von topaktuellem Wissen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was Sie hier tun

  • Unser Sekretariat als Informationsstelle für Studierende, Mitarbeitende und Gäste betreiben
  • Als Verantwortliche*r für das Finanz- und Rechnungswesen den Überblick über unsere Konten behalten, unsere Mitarbeitenden bei finanziellen Fragen unterstützen
  • Neue Mitarbeitende sowie externe Expert*innen gewinnen helfen und in Personalgeschäften betreuen
  • Anlässe planen und durchführen, in Abstimmung mit BFH-internen und weiteren Stellen
  • In weiteren administrativen Tätigkeiten und Projekten in unseren Fachbereichen mitwirken

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Kaufmännische Grundausbildung (evtl. HF) mit einschlägigen Erfahrungen, idealerweise auch beim Einsatz von SAP und weiteren aktuellen Office-Werkzeugen
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1), Französisch und Englisch (mind. Niveau B2)
  • Rasche Auffassungsgabe, Prozessverständnis und Dienstleistungsorientierung
  • Diskretion und Vertrauenswürdigkeit
  • Sie können sich in unser bestehendes Team einfügen und dieses voranbringen

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  • Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft.
  • Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt.
  • Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel.
  • Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden.
  • Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten.
  • So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.

Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Die Berner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam an innovativen Lösungen für die Gesellschaft arbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt und Ihre Ideen willkommen heißt.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Berner Fachhochschule, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Berner Fachhochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten der Institution identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Diskretion zu geben. Diese Eigenschaften sind in der ausgeschriebenen Position besonders wichtig, also denke an konkrete Situationen, die du teilen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik

Kaufmännische Grundausbildung
Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen
Kenntnisse in SAP
Versierter Umgang mit Office-Werkzeugen
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
Rasche Auffassungsgabe
Prozessverständnis
Dienstleistungsorientierung
Diskretion
Vertrauenswürdigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen mit SAP sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Dienstleistungsorientierung ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies deine Kommunikationsfähigkeiten widerspiegelt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie zu deiner Vertrautheit mit SAP und Office-Werkzeugen sind wichtig.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Bereite Beispiele vor, die deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Unternehmen sucht jemanden, der sich gut ins Team einfügen kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Sei bereit, über deine Dienstleistungsorientierung zu sprechen

Da Dienstleistungsorientierung eine wichtige Eigenschaft ist, sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du anderen geholfen hast oder einen exzellenten Service geboten hast. Dies zeigt dein Engagement für die Bedürfnisse von Studierenden und Mitarbeitenden.

Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik Und Medizininformatik
Berner Fachhochschule BFH
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>