Projektassistent*in Ink Cleaner

Projektassistent*in Ink Cleaner

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Einarbeitung in Lasermikrobearbeitung und Durchführung von Monte-Carlo-Simulationen.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule forscht praxisnah und entwickelt Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, spannende Projekte und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Physik, Chemie oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen in relevanten Technologien.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Fachveranstaltungen und ein paralleles Masterstudium.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was Sie hier tun

  • In Prozesse der Lasermikrobearbeitung einarbeiten und Pigment-Fragmentation mit Laserpulsen untersuchen
  • Monte-Carlo-Simulationen zur Lichtausbreitung in menschlicher Haut durchführen
  • Versuchsaufbauten planen, aufbauen, testen und Messergebnisse analysieren
  • Versuchsergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam auswerten und mit externen Partnern kommunizieren
  • Industrieaufträge bearbeiten und bei Interesse an Fachveranstaltungen teilnehmen

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder verwandten Bereichen
  • Erste Erfahrung in Lasermikrobearbeitung, Photonik oder verwandten Technologien
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Geduld im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen
  • Interesse an einem parallelen Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering)

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.

Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess

Benedikt Oderbolz
HR-Berater
T

Für fachliche Fragen

Beat Neuenschwander
Leiter Institut ALPS
T

> jidace204css jit0832ss jiy25ss

Projektassistent*in Ink Cleaner Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Die Berner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf praxisnahe Forschung konzentriert. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von der Chance, an bedeutenden Projekten zur Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre akademische Laufbahn durch ein paralleles Masterstudium zu bereichern und sich aktiv an Fachveranstaltungen zu beteiligen.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektassistent*in Ink Cleaner

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lasermikrobearbeitung und Photonik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, indem du an relevanten Veranstaltungen oder Konferenzen teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für ein paralleles Masterstudium im MSE oder Precision Engineering. Informiere dich über die Programme und bringe deine Motivation zur Weiterbildung in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistent*in Ink Cleaner

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Lasermikrobearbeitung
Erfahrung mit Monte-Carlo-Simulationen
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Herangehensweise
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Photonik und optischer Technik
Fähigkeit zur Analyse von Messergebnissen
Geduld im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Physik, Chemie oder Maschinenbau sowie deine Erfahrungen in der Lasermikrobearbeitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auch auf dein Interesse an einem parallelen Masterstudium ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Grundlagen der Lasermikrobearbeitung und Photonik vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Technologien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Zeige, wie du zur Lösung komplexer Aufgaben beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Projektassistent*in Ink Cleaner
Berner Fachhochschule BFH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Berner Fachhochschule BFH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>