Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Controlling, Finanzplanung und strategische Entwicklung im Departement Wirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule forscht praxisnah und entwickelt Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, spannende Umgebung und Perspektiven für die Zukunft.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine nachhaltige und digitale Zukunft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Erfahrung im Controlling und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein engagiertes Team und die Möglichkeit, viel zu lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gemeinsam den Bereich Controlling des Departements Wirtschaft mitverantworten und weiterentwickeln.
Die departementsinternen Applikationen und Schnittstellen für die Pensenplanung betreuen und optimieren.
Direktion und Leitungspersonen bei der Finanz- und Projektplanung beraten sowie die finanziellen Mittel steuern und überwachen.
Bei der strategischen Entwicklung des Departements Wirtschaft mitwirken und dabei Controlling-Prozesse, -Tools und -Methoden kontinuierlich weiterentwickeln und optimieren.
Budgetierung, Monatsabschlüsse, Reporting, Datenanalyse sicherstellen.
Enge Zusammenarbeit mit dem zentralen BFH-Team Finanzen und Controlling pflegen.
Was Sie idealerweise mitbringen:
- Hochschulabschluss (Uni/FH) in Betriebswirtschaft mit einer Weiterbildung im Bereich Controlling sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Controlling und vorzugsweise Erfahrungen im Projektmanagement.
- Vertiefte Kenntnisse in Excel (PowerQuery) und SAP sowie Offenheit für neue Tools.
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Eigeninitiative, analytischem Denkvermögen, hoher Zahlenaffinität sowie lösungs- und dienstleistungsorientierter Arbeitsweise.
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Senior Controllerin Oder Senior Controller Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Controllerin Oder Senior Controller
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Controlling-Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berner Fachhochschule, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und spezifische Herausforderungen, die die Berner Fachhochschule betreffen könnten. Sei bereit, in Gesprächen deine Ideen zur Optimierung von Controlling-Prozessen und -Tools zu teilen.
✨Zeige deine Excel- und SAP-Kenntnisse
Falls du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Online-Kursen zu Excel (insbesondere PowerQuery) und SAP teilzunehmen, nutze diese. Praktische Kenntnisse in diesen Tools sind für die Position entscheidend und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Engagement und Eigeninitiative zeigen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und wie du das auch bei uns tun möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Controllerin Oder Senior Controller
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Senior Controllerin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Controlling, Projektmanagement und deine Excel- sowie SAP-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Controllings beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da stilsichere Deutschkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Themen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends und Methoden im Controlling vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Budgetierung, Monatsabschlüssen und Datenanalyse zu sprechen.
✨Zeige deine Excel- und SAP-Kenntnisse
Da vertiefte Kenntnisse in Excel und SAP gefordert sind, bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast. Vielleicht kannst du auch eine kleine Analyse oder ein Reporting präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sprich über deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Verantwortungsbewusstsein und analytisches Denkvermögen.