Senior linux engineer 80–100%
Jetzt bewerben

Senior linux engineer 80–100%

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf beim Aufbau einer innovativen Linux-Infrastruktur und unterstütze spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bietet ein kreatives Umfeld für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Team und trage zu Open Source-Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, breite Linux-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort ist Bern, Teilzeit-Optionen sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
  • Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.
  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
  • Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
  • Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Was Sie hier tun:

  • Beim Aufbau der Selfservice Linux-Infrastruktur basierend auf Ceph und Open Stack mithelfen.
  • Engineering, Betrieb und Weiterentwicklung von Linux-Diensten, Servern und Schnittstellen sicherstellen.
  • Servicearchitektur in einer agilen Landschaft mitverantworten.
  • 2nd und 3rd Level Support sicherstellen.
  • Neue Möglichkeiten für Lehre, Forschung und Entwicklung erschliessen und an Freier Software/Open Source-Projekten mitarbeiten.

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung, idealerweise mit Hochschulabschluss.
  • Breite Linux Kenntnisse (Generalist), Python Kenntnisse von Vorteil.
  • Fundierte Erfahrungen mit Debian.
  • Vertraut mit modernen System-Architekturkonzepten, Technologien und Umsetzungsmethoden.
  • Aufgestellte Persönlichkeit mit Eigeninitiative und hoher Selbständigkeit.

Die Services:

Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess: Sandra Gfeller, HR-Beraterin, T +41 31 848 43 45.

Für fachliche Fragen: Daniel Baumann, Teamleiter Linux & Infrastructure, T +41 31 848 48 22.

Arbeitsort: Bern, Berner Fachhochschule BFH, Frau Sandra Gfeller, Dammweg 3, 3013 Bern.

Senior linux engineer 80–100% Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Die Berner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Senior Linux Engineer nicht nur große Freiheiten bei der Gestaltung Ihrer Arbeit bietet, sondern auch ein kreatives und respektvolles Arbeitsumfeld fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einer agilen Landschaft zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, während Sie mit einem engagierten Team von Fachleuten zusammenarbeiten, die alle das Ziel verfolgen, etwas Sinnvolles zu bewirken. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der schönen Stadt Bern.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior linux engineer 80–100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Linux und Open Source. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das wird deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux-Systemen und -Architekturen übst. Du könntest auch an praktischen Projekten arbeiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und konkrete Beispiele für deine Erfahrungen zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man die Linux-Infrastruktur verbessern könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die proaktiv denken und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior linux engineer 80–100%

Breite Linux Kenntnisse
Erfahrungen mit Debian
Python Kenntnisse
Kenntnisse in Ceph und Open Stack
Moderne System-Architekturkonzepte
Technologien und Umsetzungsmethoden
2nd und 3rd Level Support
Eigeninitiative
Hohe Selbständigkeit
Teamarbeit
Agile Methoden
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Linux, Python und Systemarchitektur hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Berner Fachhochschule besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Eigeninitiative.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen breiten Kenntnisstand in Linux und Systemarchitektur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Zeige deine Kreativität und Eigeninitiative

Die Berner Fachhochschule schätzt kreative Ideen und Eigenverantwortung. Sei bereit, während des Interviews Vorschläge zu machen, wie du zur Weiterentwicklung der Linux-Infrastruktur beitragen kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Informiere dich über die Unternehmenskultur

Ein entspanntes und respektvolles Miteinander ist wichtig für die Berner Fachhochschule. Informiere dich über die Unternehmenskultur und überlege dir, wie du dich in dieses Umfeld einfügen kannst. Zeige während des Interviews, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Open Source oder wie das Team die Servicearchitektur in der agilen Landschaft gestaltet.

Senior linux engineer 80–100%
Berner Fachhochschule BFH
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>