2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)
Jetzt bewerben
2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

Bern Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit im SNF-Projekt zur Jugendstrafuntersuchung und Durchführung von Interviews.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule fördert soziale Innovation und wissenschaftliche Bearbeitung sozialer Probleme.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in qualitativer Forschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 4 Jahre mit Promotion an einer Schweizer Universität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

Befristet auf 4 Jahre

Eintritt per 01.11.2025

Homeoffice möglich

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
  • Mitarbeit in einem gesellschaftlich und professionstheoretisch hoch relevanten Themengebiet sowie Einbindung in ein anregendes und unterstützendes Team mit Betreuung durch die Projektleitung.

Was Sie hier tun:

  • Im Projekt «Strafen, schützen, erziehen? Perspektiven auf die fallbezogene Massnahmenfindung in der Jugendstrafuntersuchung» mitarbeiten. Das Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert und dauert 4 Jahre.
  • Im Rahmen der Projektarbeit streben Sie eine Promotion an einer Schweizer Universität an. Wir können Ihnen dafür Kooperations- und Betreuungsmöglichkeiten anbieten.
  • Interviews mit Sozialarbeiter*innen, Jurist*innen, Jugendlichen und Eltern durchführen, für die Analyse aufbereiten und auswerten.
  • Wissenschaftliche Artikel publizieren, an Kongressen teilnehmen und sich in einem interdisziplinären Netzwerk austauschen.

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Master-Abschluss in Sozialer Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften.
  • Solide Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung - insbesondere Interviewführung - und Interesse, sich spezifisches Wissen zur perspektiventriangulierenden Interviewforschung anzueignen.
  • Interesse für professionstheoretische Fragen der Sozialen Arbeit sowie für das interdisziplinäre Feld der Jugendstrafjustiz.
  • Sehr gute Deutsch- und idealerweise sehr gute Französischkenntnisse (ein Teil der Interviews wird in der französischsprachigen Schweiz durchgeführt), weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht.
  • Ausgeprägte Analysekompetenzen, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.

Das Departement Soziale Arbeit versteht sich als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule (BFH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer zentralen Lage und einem unterstützenden Team von engagierten Fachleuten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von der Einbindung in ein bedeutendes Forschungsprojekt, das nicht nur Ihre akademische Laufbahn vorantreibt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Sozialen Arbeit oder Jugendstrafjustiz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der BFH herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Interviews vor, indem du dich intensiv mit dem Thema der Jugendstrafuntersuchung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für qualitative Forschung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Interviews geführt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Projektleitung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte des Projekts oder der Zusammenarbeit für dich besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

Master-Abschluss in Sozialer Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften
Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung
Fähigkeit zur Interviewführung
Interesse an professionstheoretischen Fragen der Sozialen Arbeit
Kenntnisse im Bereich Jugendstrafjustiz
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Französischkenntnisse
Ausgeprägte Analysekompetenzen
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Publikation
Teilnahme an Kongressen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Interesse an der Jugendstrafuntersuchung darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen des Projekts passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung und Interviewführung hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.

Vorbereitung auf Interviews: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, indem du über deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit nachdenkst und wie diese mit den Zielen des Projekts übereinstimmen. Übe auch, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Vorbereitung auf qualitative Interviews

Da die Stelle Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung erfordert, solltest du dich intensiv mit Interviewtechniken auseinandersetzen. Übe, offene Fragen zu stellen und aktives Zuhören zu praktizieren, um die Perspektiven der Befragten gut einzufangen.

Interdisziplinäres Wissen zeigen

Informiere dich über die verschiedenen Disziplinen, die in der Jugendstrafuntersuchung eine Rolle spielen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Schnittstellen zwischen Sozialer Arbeit, Recht und Erziehungswissenschaften hast.

Sprachkenntnisse betonen

Da sehr gute Deutsch- und idealerweise auch Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer der beiden Sprachen zu kommunizieren.

Interesse an gesellschaftlichen Themen zeigen

Zeige dein Interesse an den professionstheoretischen Fragen der Sozialen Arbeit und der Jugendstrafjustiz. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesen Bereichen, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.

2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)
Berner Fachhochschule
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule
  • 2 Doktorand*innen für SNF-Projekt Soziale Arbeit in der Jugendstrafuntersuchung (60 %)

    Bern
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Berner Fachhochschule

    Berner Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>