Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute
Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stärke die Sichtbarkeit des Instituts durch kreative Kommunikation und Eventorganisation.
  • Arbeitgeber: Innovatives Institut an der BFH, das sich für nachhaltige Entwicklung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Bedeutungsvolle Arbeit in einem faszinierenden Umfeld mit Zukunftsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation für eine nachhaltige, digitalisierte Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kommunikation oder verwandten Bereichen, 3-5 Jahre Erfahrung.
  • Andere Informationen: Teamorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen, interkulturellen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

At HAFL, a department of BFH, we\’re all about connecting humans, nature and technology towards sustainable development. As a ground-breaking, pioneering think tank, we are engaged in the creation and teaching of knowledge for the world of today and of tomorrow – bright-eyed and bushy-tailed, resilient and always solidly grounded at the same time. What you\’ll be doing here Strengthen the Institute\’s and HAFL\’s visibility and reputation in international agricultural, forest, food sciences, and resource management research and education Create and disseminate internal and external communications to promote the work of the Institute and its staff, students and partners Collaborate with internal and external colleagues and partners to ensure effective communication Organise the Institute\’s Annual Event and other communication and knowledge management practices Write and publish website news stories and project/staff profiles, as well as working paper series, newsletters, press releases, social media posts, audiovisual materials, etc. What you\’ll bring with you Relevant bachelor\’s or master\’s degree, preferably in communication/marketing or agricultural/forest/food or life sciences or international development Minimum 3–5 years working in corporate or university communications, marketing, science communications, or other relevant fields, including event organisation Writing, networking, communication and organisational skills, ideally in the relevant thematic areas (agricultural/forest/food and life sciences) Independent yet team-oriented work approach; intercultural and interdisciplinary skills and interests; expertise and/or interest in international cooperation and development English native speaker, with good knowledge of German and ideally also French To start with, here are some of our strong points Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We\’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. I\’ll be your guide through the application procedure Cornelia CaputiHR ConsultantP +41 31 910 21 82 For job-specific queries Dr. Zenebe UraguchiProf. of Development EconomicsP +41 31 848 65 34 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu #J-18808-Ljbffr

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die BFH-HAFL ist ein innovativer Arbeitgeber, der sich für nachhaltige Entwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit einsetzt. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das nicht nur bedeutungsvolle Projekte fördert, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interkulturellem Austausch bietet die BFH-HAFL eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen können.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich auf Kommunikation und nachhaltige Entwicklung konzentrieren. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.

Sei aktiv auf Social Media!

Zeige deine Leidenschaft für Kommunikation und nachhaltige Themen auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter. Teile interessante Artikel, kommentiere relevante Beiträge und vernetze dich mit Fachleuten. Das hilft dir, sichtbar zu werden und zeigt dein Engagement für die Branche.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das HAFL und deren Projekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die spezifischen Anforderungen der Stelle einbringen kannst. Übe Antworten auf häufige Interviewfragen und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Zeige uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Schreibfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenzen
Interdisziplinäre Fähigkeiten
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation
Marketingkenntnisse
Englisch (Muttersprache)
Deutsch (gute Kenntnisse)
Französisch (idealerweise)
Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit dem Schreiben deiner Bewerbung beginnst, schau dir unsere Website und die aktuellen Projekte an. So kannst du sicherstellen, dass du die Werte und Ziele von HAFL verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Sei kreativ und authentisch: Wenn du über deine Erfahrungen und Fähigkeiten schreibst, sei kreativ! Zeig uns, was dich einzigartig macht und wie du zur Sichtbarkeit des Instituts beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge. Das macht es uns leichter, deine Gedanken nachzuvollziehen.

Schick uns deine Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Verstehe die Mission des Instituts

Mach dich mit der Vision und den Werten des HAFL vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Zeige in deinem Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich an der Mission des Instituts interessiert bist.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfolge aus deiner bisherigen Karriere, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Position des Communications Managers zutreffen.

Networking ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Institut und seine Partner zu sammeln. Wenn du im Interview erwähnen kannst, dass du bereits mit relevanten Akteuren in Kontakt stehst oder deren Arbeit kennst, wird das deine Glaubwürdigkeit erhöhen und dein Interesse an der Position unterstreichen.

Sprich die Sprache der Zielgruppe

Da die Kommunikation sowohl intern als auch extern erfolgt, ist es wichtig, dass du die verschiedenen Zielgruppen verstehst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Inhalte für unterschiedliche Kanäle und Publikum anpassen würdest, um die Sichtbarkeit des Instituts zu erhöhen.

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute
Berner Fachhochschule
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Berner Fachhochschule
  • Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-21

  • Berner Fachhochschule

    Berner Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>