Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Bern Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre innovative Kurse in Personalmanagement und Gesundheitsförderung für Bachelor- und Masterstudierende.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bildet digitale Changemaker für eine nachhaltige Zukunft aus.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Arbeitswelt und fördere das Wohlbefinden von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Promotion in BWL oder HR-nahen Disziplinen mit Erfahrung in Personalmanagement.
  • Andere Informationen: Engagement für positive Psychologie und Achtsamkeit ist erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.

Was Sie hier tun:

  • Praxisnahe und innovative Lehrveranstaltungen, im Bachelor, Master und in der Weiterbildung, mit Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung, Positive Psychologie und Achtsamkeit.
  • Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung gesundheitsbezogener HR-Konzepte begleiten.
  • Die thematische Weiterentwicklung des Instituts New Work aktiv mitgestalten und das Institut nach aussen repräsentieren.
  • An Forschungsprojekten im Themenfeld HRM und Gesundheitsförderung mitwirken.
  • Forschungs- und Dienstleistungsprojekte in Kooperation mit Unternehmen einwerben und durchführen.

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Herausragender Masterabschluss oder Promotion (PhD) in BWL oder einer HR-nahen Disziplin (z.B. A&O Psychologie) mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement und/oder Well Being und Inklusion.
  • Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in Lehre und Weiterbildung auf Hochschulniveau.
  • Affinität zu positiver Psychologie und Achtsamkeit. Weiterbildungen in diesen Bereichen ausdrücklich erwünscht.
  • Mehrjährige Berufs- oder unternehmerische Erfahrung mit Bezug zu HRM und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
  • Ausgeprägte Stakeholderorientierung (Kund:innen; Studierende und Community).

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft.
  • Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt.
  • Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel.
  • Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden.
  • Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten.
  • So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.

Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer offenen und innovativen Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum setzt. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Personalmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung mitzuwirken.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Personalmanagement oder betriebliche Gesundheitsförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich New Work und Gesundheitsmanagement aufmerksam werden, die in deinem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und Weiterbildung anschaulich darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und unterstützt hast, um deine Eignung für die Lehrveranstaltungen bei uns zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über unsere aktuellen Forschungsprojekte und Initiativen im Bereich HRM und Gesundheitsförderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unserer Arbeit hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Instituts beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

Fachkenntnisse im Personalmanagement
Kenntnisse in betrieblichem Gesundheitsmanagement
Expertise in positiver Psychologie
Achtsamkeitstechniken
Erfahrung in der Hochschullehre
Entwicklung von Lehrveranstaltungen
Forschungsfähigkeiten im Bereich HRM
Stakeholder-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kooperationsfähigkeit mit Unternehmen
Interdisziplinäres Denken
Engagement für Inklusion und Well Being

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Personalmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und deine Affinität zur positiven Psychologie.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine akademischen Abschlüsse, Weiterbildungen und relevante Berufserfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Füge auch spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Lehrphilosophie, deinen Erfahrungen in der Gesundheitsförderung und deiner Sicht auf New Work gestellt werden könnten. Bereite überzeugende Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf praxisorientierte Lehrveranstaltungen hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansätze in der praktischen Wissensvermittlung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Projekte, die du geleitet hast.

Zeige deine Leidenschaft für positive Psychologie

Die Position erfordert eine Affinität zur positiven Psychologie und Achtsamkeit. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ansichten und Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen. Vielleicht hast du auch Weiterbildungen oder spezielle Projekte, die du erwähnen kannst.

Betone deine Stakeholderorientierung

In der Rolle ist es wichtig, die Bedürfnisse von Studierenden und anderen Stakeholdern zu verstehen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und wie du deren Feedback in deine Lehrmethoden integriert hast.

Informiere dich über aktuelle Trends im HRM

Da das Institut für New Work aktiv an der Weiterentwicklung von HR-Konzepten arbeitet, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalmanagement und betrieblichen Gesundheitsmanagement informieren. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule
  • Dozentin oder Dozent für Personalmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung

    Bern
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Berner Fachhochschule

    Berner Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>