PhD Student (60)

PhD Student (60)

Zollikofen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: BFH verbindet Menschen, Natur und Technologie für nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und kreativer Freiheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit praktischer Forschung und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Chemie/Verfahrenstechnik und Begeisterung für grüne Chemie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was ich an meinem Job besonders liebe, sind die super spannenden Projekte. Ich bin mitten im Geschehen und leite sie von der Initiierung bis zur Umsetzung.

Hier sind einige unserer Stärken:

  • Große Freiheit in der Arbeitsorganisation mit viel Spielraum für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
  • Neugier ist uns wichtig, jede Menge davon. Außerdem viel Unabhängigkeit und Autonomie.
  • Fokus auf Forschung, die auf praktische Orientierung und die Ausbildung engagierter Menschen ausgerichtet ist, anstatt auf reine Gewinnmaximierung.

Was Sie hier tun werden:

  • Zusammenarbeit in einem internationalen, interdisziplinären, vom SNSF geförderten Forschungsprojekt zu fortschrittlichen Trenntechnologien zur Verwertung von lignocellulosischer Biomasse.
  • Praktische Laborarbeit einschließlich Dampfvortreatment von Buchenholz, qualitative und quantitative Analyse von gelösten Molekülen in Vorbehandlungsflüssigkeiten, enzymatische Hydrolyse, 5-HMF-Produktion.
  • Verbreitung der Ergebnisse auf Konferenzen und in peer-reviewed Publikationen.
  • Betreuung von Semester- und Bachelorarbeiten.

Was Sie mitbringen:

  • MSc in Chemie-/Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Begeisterung für grüne Chemie und Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels.
  • Freude und erste Erfahrungen in der chemischen Laborarbeit.
  • Geschick für technische und mechanische Arbeiten.
  • Schnelle Auffassungsgabe; sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten; Teamplayer.
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse.

Wir sind an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) bestrebt, Menschen, Natur und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung zu verbinden. Als wegweisender, innovativer Think Tank engagieren wir uns für die Schaffung und Lehre von Wissen für die Welt von heute und morgen.

PhD Student (60) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen PhD-Studierenden eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung und praktischer Anwendung, gepaart mit einer offenen und kreativen Unternehmenskultur, fördert die BFH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem ermöglicht die flexible Arbeitsorganisation, einschließlich Homeoffice, eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die Neugierde und Unabhängigkeit, die für eine erfolgreiche akademische Laufbahn entscheidend sind.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student (60)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen PhD-Studenten, die in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der grünen Chemie und den Technologien zur Verwertung von Lignocellulose. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Laborerfahrungen und technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder innovative Ansätze verfolgt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies für die Dissemination von Ergebnissen wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (60)

Forschungskompetenz
Laborerfahrung
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in chemischer Verfahrenstechnik
Erfahrung in der enzymatischen Hydrolyse
Qualitative und quantitative Analyse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständigkeit
Kreativität
Detailgenauigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die PhD-Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für grüne Chemie und Klimaschutz hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Labor und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen MSc in chemischer oder prozesstechnischer Ingenieurwissenschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Laborarbeit und in der grünen Chemie demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Forschung

Die Position erfordert eine Leidenschaft für Forschung und praktische Anwendungen. Bereite einige Gedanken darüber vor, warum du dich für diese spezielle Forschungsrichtung interessierst und wie du zur praktischen Umsetzung der Projekte beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten.

Frage nach den Projekten

Zeige dein Interesse an den laufenden Projekten des Unternehmens, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und frage, wie du dich in diese einbringen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Arbeit interessierst.

PhD Student (60)
Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule
  • PhD Student (60)

    Zollikofen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • Berner Fachhochschule

    Berner Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>