Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)
Jetzt bewerben
Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)

Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)

Zollikofen Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei wildtierökologischen Forschungsprojekten und Datenverarbeitung.
  • Arbeitgeber: Die BFH verbindet Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Freundliches Arbeitsumfeld, viele Kontakte und ein Pluspunkt im CV.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisorientierte Forschung in einem motivierenden Team mit viel Kollegialität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ökologie, selbstständige und präzise Arbeitsweise, Führerschein Kat. B.
  • Andere Informationen: Befristet bis 30.11.2025, Einstieg ab 01.08.2025 oder nach Vereinbarung.

Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring

Befristet bis 30.11.2025 in Zollikofen, Eintritt per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
  • Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
  • Ein freundliches Arbeitsumfeld mit tollen Kolleginnen und Kollegen, einem angenehmen Umgangston und einem lichtdurchfluteten Arbeitsplatz.

Was Sie hier tun:

  • In wildtierökologischen Forschungsprojekten (in Kooperation mit KORA und WSL) mitwirken, Schwerpunkt Wildhuftiere und Wildeinfluss auf Wald.
  • Ein motivierendes Forscherteam bei Feldarbeiten und Datenverarbeitung unterstützen.
  • Kontrollieren von Fotofallenstandorten zur Erfassung von Wildhuftieren im Gebirge.
  • Beurteilen des Wildeinflusses auf die Baumverjüngung.
  • Verarbeiten und archivieren gesammelter Fotofallenbilder unter Einbezug von KI zur Objekterkennung.

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Sie haben ein Interesse für Ökologie, Management und Monitoring von Wildtieren und Waldökosystemen und verfügen nach Möglichkeit bereits über entsprechende Grundkenntnisse.
  • Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und präzise.
  • Sie bewegen sich sicher in steilem, unwegsamem Gelände.
  • Sie sind zeitlich flexibel und bereit auswärts zu übernachten.
  • Sie verfügen über einen Führerschein (Kat. B).

Jetzt bewerben.

Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der praxisorientierte Forschung und eine positive Arbeitsatmosphäre fördert. Hier erwartet Sie ein freundliches Team, das Wert auf Kollegialität legt und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Umfeld, in dem Sie aktiv an bedeutenden Wildtierforschungsprojekten mitwirken können.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Wildtiermanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wildtiermanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Gelände betreffen. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in unwegsamem Gelände zu teilen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedene Aspekte des Wildtiermanagements einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)

Interesse an Ökologie
Grundkenntnisse im Wildtiermanagement
Feldarbeitserfahrung
Präzise Datenverarbeitung
Kenntnisse in der Fotofallenüberwachung
Umgang mit KI zur Objekterkennung
Selbstständiges Arbeiten
Sorgfalt und Genauigkeit
Flexibilität in der Zeitplanung
Sicherheit im unwegsamen Gelände
Führerschein Kat. B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL). Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des Praktikums im Bereich Wildtiermanagement.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst. Hebe dein Interesse an Ökologie und Wildtiermanagement hervor und erkläre, wie du zur Forschung beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Ökologie oder Wildtiermanagement hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Zeige dein Interesse an Wildtiermanagement

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Ökologie und Wildtiermanagement zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da das Team einen freundlichen Umgangston schätzt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zeige damit dein Engagement und Interesse. Fragen zu den Methoden der Datenerfassung oder zur Rolle von KI in der Forschung könnten besonders relevant sein.

Sei bereit für praktische Aufgaben

Da das Praktikum auch Feldarbeiten umfasst, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in unwegsamem Gelände zu sprechen. Wenn möglich, bringe Beispiele für ähnliche Herausforderungen mit, die du erfolgreich gemeistert hast.

Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring (100 %)
Berner Fachhochschule
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>