Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
- Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
- Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
- Beim Aufbau der Selfservice Linux-Infrastruktur basierend auf Ceph und OpenStack mithelfen
- Engineering, Betrieb und Weiterentwicklung von Linux-Diensten, Servern und Schnittstellen sicherstellen
- Servicearchitektur in einer agilen Landschaft mitverantworten
- 2nd und 3rd Level Support sicherstellen
- Neue Möglichkeiten für Lehre, Forschung und Entwicklung erschliessen und an Freier Software/Open Source-Projekten mitarbeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung, idealerweise mit Hochschulabschluss
- Breite Linux Kenntnisse (Generalist), Python Kenntnisse von Vorteil
- Fundierte Erfahrungen mit Debian
- Vertraut mit modernen System-Architekturkonzepten, Technologien und Umsetzungsmethoden
- Aufgestellte Persönlichkeit mit Eigeninitiative und hoher Selbständigkeit

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule HR Team