Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 28800 - 43200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Organisation im BSc Physiotherapie, inklusive Modulverantwortung.
  • Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bildet Fachkräfte in Gesundheitsberufen aus und betreibt praxisorientierte Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice möglich, spannende Aufgaben, respektvolles Miteinander und viele Kontakte zu internationalen Studierenden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physiotherapie mit einem engagierten Team und innovativen Lehrmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Physiotherapie, Praxiserfahrung und Interesse an innovativer Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristet auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung, Eintritt ab 01.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie 70 - 80 % Befristet auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung Bern Eintritt per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung Homeoffice möglich.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.
  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
  • Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.

Was Sie hier tun:

  • Übernahme von vielseitigen Lehrtätigkeiten in verschiedenen Modulen des BSc Physiotherapie an den Standorten Bern und Basel sowie online.
  • Übernahme organisatorischer Tätigkeiten in der Lehre/Modulverantwortung.
  • Mitarbeit im Ressort Ausbildungsprogramm und in verschiedenen Projekten des Studiengangs.
  • Mitarbeit in der Curriculumsentwicklung.

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Abgeschlossenes MSc Studium in Physiotherapie.
  • Fachliche Kompetenzen in den Bereichen Innere Medizin, Lymphologie und Gynäkologie.
  • Mehrjährige Praxiserfahrung in der Inneren Medizin.
  • Lehrerfahrung von Vorteil.
  • Kompetente, initiative und offene Person mit grossem Interesse an innovativer Lehre, die sich persönlich weiterentwickeln möchte.
  • Weiterbildung in Hochschuldidaktik von Vorteil oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.

Das Departement Gesundheit: Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.

Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit engagierten und wissbegierigen Menschen aus aller Welt zusammenzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem respektvollen und entspannten Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, wie Homeoffice, und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Physiotherapie und Hochschulbildung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit innovativer Lehre und Physiotherapie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Informiere dich über die Berner Fachhochschule

Mache dich mit den Werten und der Mission der Berner Fachhochschule vertraut. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da Lehrerfahrung von Vorteil ist, sei bereit, über deine Ansätze zur Lehre und innovative Methoden zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Neugierde

Sei offen für neue Ideen und Entwicklungen in der Physiotherapie. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu zeigen, wie du dich kontinuierlich weiterbildest und welche aktuellen Trends oder Forschungen dich interessieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)

Fachliche Kompetenzen in Innere Medizin
Fachliche Kompetenzen in Lymphologie
Fachliche Kompetenzen in Gynäkologie
Lehrerfahrung
Organisatorische Fähigkeiten
Curriculumsentwicklung
Interkulturelle Kommunikation
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Neugierde
Teamfähigkeit
Initiative
Offenheit für innovative Lehrmethoden
Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Kenntnisse in Hochschuldidaktik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Praxiserfahrung in der Inneren Medizin sowie deine Lehrerfahrung, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur innovativen Lehre beitragen können. Zeige deine Neugierde und dein Engagement für die Weiterentwicklung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrtätigkeiten vor

Da die Position viel mit Lehrtätigkeiten zu tun hat, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und deine Erfahrungen in der Lehre machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.

Zeige deine Neugierde

Die Stelle erfordert eine hohe Neugierde und Eigenverantwortung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs und an aktuellen Trends in der Physiotherapie zeigen.

Hebe deine Praxiserfahrung hervor

Betone deine mehrjährige Praxiserfahrung in der Inneren Medizin und wie diese dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet hat. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können hier sehr hilfreich sein.

Sei offen für Feedback

In einem Team, das Wert auf ein respektvolles Miteinander legt, ist es wichtig, offen für Feedback zu sein. Zeige, dass du bereit bist, von anderen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in BSc Physiotherapie (80 %)
Berner Fachhochschule
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>