Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Datenarchitekturen für KI-Anwendungen und unterstütze deren kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: BEKB-Gruppe, ein innovativer Arbeitgeber in der Region Bern/Solothurn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25-30 Ferientage und individuelle Entwicklungsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Datenarchitektur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Datenarchitekturmanagement.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit Fokus auf Vertrauen, Engagement und Nachhaltigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Pensum80-100%ArbeitsortBern LiebefeldWie du begeischterischDu gestaltest eine effektive, skalierbare und moderne Datenarchitektur für analytische und KI-Anwendungen und sorgst für die kontinuierliche WeiterentwicklungDu definierest und pflegst die grundlegenden Prinzipien und Standards, die in unserer gesamten Datenarchitektur anzuwenden sind und etablierst die zukunftsorientierte Ausrichtung der Datenarchitektur, die KI-Anwendungen (inkl. GenAI) und Self-Service-Nutzungen (inkl. BI und Low-Code/No-Code) unterstütztDu definierest und pflegst das unternehmensweite Businessglossar, das konzeptionelle Datenmodell und den Datenkatalog. Weiter unterstützt du die Datengovernance durch Mitwirkung bei der kontinuierlichen Dateninventarisierung sowie der Sicherstellung der Übereinstimmung der Datenarchitektur mit den Weisungen und ReglementenDabei arbeitest du eng zusammen mit Datenanalysten, ML-Ingenieuren und Business-Stakeholdern, um die Nutzungsanforderungen an die Datenarchitektur zu verstehen und kontinuierlich in ihrer Entwicklung zu reflektieren sowie mit IT-Architekten, um die Implementierungsrahmenbedingungen zu verstehen (z. B. die Entwicklung unserer neuen Datenplattform, Lebenszyklus-Themen von Umsystemen, Nutzung von Cloud-Diensten usw.) und diese ebenfalls in der Entwicklung der Datenarchitektur zu reflektierenDurch deine aktive Mitwirkung hilfst du beim Aufbau unserer neuen Cloud-basierten Datenplattform sowie bei der Entwicklung der zugehörigen IntegrationsstrategieWas du mitbringschDu hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Datenwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Enterprise-, IT- und/oder DatenarchitekturmanagementDu verfügst über fundiertes Wissen in Datenmodellierung, Informationsarchitektur, Datenintegration, sowie Gestaltung von Zugriffskonzepten bzw. -Kontrollen. Weiter hast du ausgewiesene Erfahrungen mit modernen Datenmanagement-Ansätzen wie Datenprodukte und Data Mesh sowie Erfahrung im Aufbau von Datengrundlagen für KI-Anwendungen, einschliesslich GenAIDeine ausgeprägte Kommunikationsstärke und deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse zeichnen dich ausDu bist hoch motiviert, selbstständig und umsetzungsstark, gepaart mit einer gesunden Portion Eigeninitiative und bringst nach Möglichkeit Erfahrungen und Zertifizierungen im Bereich Cloud-Services mitErfahrung in regulierten Branchen, insbesondere im Bankwesen, ist von VorteilMir engagiere üs für di!Förderung deines individuellen Entwicklungsbedarfs, zeitlich und finanziellFlexible Arbeitsformen (Teilzeit, Job-Sharing, Homeoffice, Jahresarbeitszeit)Zwischen 25 – 30 Ferientage pro JahrNachhaltige Vergütung: keine individuellen Boni, sondern Erfolgsbeteiligung für alle MitarbeitendenWie wir miteinander umgehen: Du-Kultur – offen – persönlich – teamorientiertDini BEKBFür Wegbereiterinnen, Brückenbauende und Zukunftsgestalter: Die BEKB-Gruppe hat dir als Arbeitgeberin viel zu bieten – weit mehr als Banking. In der Region Bern/Solothurn beraten und begleiten wir Privat- und Firmenkunden mit innovativen Finanzdienstleistungen. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen in unserer täglichen Arbeit stets im Fokus. Mit unserer IT-Tochtergesellschaft aity AG schaffen wir hierzu die richtigen technischen Voraussetzungen.Das Wohl unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Wir fördern junge sowie erfahrene Talente in ihrer Weiterentwicklung, setzen uns für individuelle und flexible Arbeitsformen ein und ebnen unseren Mitarbeitenden den Weg für Weiterbildungs- und Karrierechancen. Dabei steht unsere offene und positive Unternehmenskultur im Vordergrund. Vertrauen, Engagement und Nachhaltigkeit sind bei uns fest verankert; Diversität, Kollaboration und Humor Teil unserer DNA.Dini zuekünftigi FüehrigspersonDeine Führungskraft freut sich, dir Auskunft zu deiner künftigen Stelle wie zum Beispiel deinen Tätigkeiten und deinem Team zu geben:Pavle BelanovicLeitung Datenmanagement+41 31 666 15 44https://www.linkedin.com/in/pavlebelanovic/Dini Kontaktperson us em HRWir beantworten gerne deine Fragen zum Bewerbungsprozess, deinen künftigen Anstellungsbedingungen und zur BEKB-Kultur: j4id9868339a j4it1040a j4iy25a
Datenarchitektin / Datenarchitekt (a) Arbeitgeber: Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE)

Kontaktperson:
Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenarchitektin / Datenarchitekt (a)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Meetups, Konferenzen oder Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenarchitektin / Datenarchitekt (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Datenarchitektur sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du für die Rolle brennst!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen – so zeigst du, dass du die perfekte Wahl bist!
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze, Aufzählungen und eine klare Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Weniger ist manchmal mehr!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns landet und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE) vorbereitest
✨Verstehe die Datenarchitektur
Mach dich mit den Grundlagen der Datenarchitektur vertraut, insbesondere mit modernen Ansätzen wie Data Mesh und Datenprodukten. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Standards, die in der Branche gelten, verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und Informationsarchitektur demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige deine Motivation und Eigeninitiative
Die BEKB sucht nach motivierten Kandidaten, die selbstständig arbeiten können. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben oder neue Lösungen zu entwickeln, und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.