Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Tischlerprojekten.
- Arbeitgeber: Ein etablierter Handwerksbetrieb mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Projekte und bringe deine Ideen in einem freundlichen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Holz- und Materialverarbeitung sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, zu lernen und zu wachsen.
Unser Handwerksbetrieb wurde vor über einem Jahrzehnt mit Eintrag in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Hildesheim gegründet. Unser Angebot umfasst alle Arbeiten des Tischlerhandwerks - von der Beratung bis zur Durchführung.
Als Mitgliedsbetrieb der Fachorganisation des Tischler-Handwerks HKH (Holz, Kunststoff und Aluminium verarbeitendes Handwerk) legen wir besonderen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Denn der Umgang mit Holz, Aluminium, Kunststoffen und Glas erfordert neben handwerklichem Geschick auch die Einschätzung der Machbarkeit und die praktischen Fähigkeiten zur Umsetzung der Wünsche unserer Kunden.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Tischler/in, Trockenbaumonteur/in und/oder Monteur/in für Bauelemente (m/w/d).
Komm in unser Team! (Tischler/in) Arbeitgeber: Bernhard Hiersig Meisterbetrieb
Kontaktperson:
Bernhard Hiersig Meisterbetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Komm in unser Team! (Tischler/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Tischlerbranche. Oft erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen rund um das Tischlerhandwerk. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn möglich, bringe Beispiele deiner Arbeiten oder ein Portfolio mit, wenn du dich vorstellst. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Tischlerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln. Das kommt bei Arbeitgebern gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Komm in unser Team! (Tischler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über den Handwerksbetrieb und seine Dienstleistungen. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Tischlerhandwerk hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernhard Hiersig Meisterbetrieb vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Tischlerhandwerk handelt, solltest du dich auf praktische Fragen und Aufgaben vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren kannst und bringe eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit.
✨Kenntnisse über Materialien zeigen
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die in der Tischlerei verwendet werden, wie Holz, Kunststoff und Aluminium. Zeige im Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Eigenschaften dieser Materialien hast und wie sie in verschiedenen Projekten eingesetzt werden können.
✨Kundenzufriedenheit betonen
Da der Betrieb großen Wert auf Kundenzufriedenheit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Wünsche umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese zu leben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens, dem Team und wie die Zusammenarbeit abläuft. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.